direkt ansehen

„Changing Times“ in der drittgrössten Stadt der Schweiz: Am 14. und 15. November erlebten die fast 1’200 angemeldeten Teilnehmer des diesjährigen Jahreskongresses von Swiss Dental Hygienists im Congress Center der Messe Basel ein interessantes und vielschichtiges Kongressprogramm. Medienpartner war die Dental Tribune Schweiz.
zum ArtikelDer 39. Jahreskongress Swiss Dental Hygienists in Basel ist eröffnet
Gleich zur Ausstellungseröffnung herrschte reger Andrang an der Ständen: hier am Stand der Fa. Schülke & Mayr AG, Zürich
Erläuterungen für interessierte Besucherinnen am Stand der Fa. GABA Schweiz AG
Andreas Obenauer und sein Team von der Fa. Dentosan
Mit Fritz, der Mutmachmaus, bewirbt Signal die aktuelle Sampling-Aktion für Kids
Der Stand der Fa. CURAPROX ist ständig dicht umlagert
Bei der Fa. Deppeler SA füllen sich die Auftragsbücher
Paul Steinmann von der Fa. TRISA AG im Kundengespräch
Auf unkonventionelle Art sucht die Zahnarztpraxis Dr. Franz Buholzer in Basel eine neue Kollegin
Pünktlich 13 Uhr eröffnete Cornelia Jäggi, Zentralpräsidentin von Swiss Dental Hygienists, den Jahreskongress
Dr. Lukas Engelberger, Regierungsrat und Vorsteher des Gesundheitsdepartements des Kantons Basel Stadt, sprach zu den Teilnehmern
Blick in der vollbesetzten Kongresssaal
Die Präsidentin des IFDH, JoAnn Gurenlian, lud die Anwesenden zum internationalen Kongress 2016 in Basel ein
Prof. Dr. Pasqualina Perron-Chiello sprach zum Thema „Alt gleich krank? Mythen und Fakten zum Alter“
Ehrung zur Dentalhygienikerin des Jahres 2014: Christine Bischof (r.) © Andreas Jaeggi
Abendliches Zusammentreffen der Kongressteilnehmer im St. Jakob-Park
Jacqueline Boss, Mitglied des Zentralvorstandes, begrüsste die Gäste des Kongressessens
Ein besonderes Highlight: Auf dem Weg zum Kongressessen gab es eine Kurzführung durch das Stadion des FC Basel
Riesengrosse Begeisterung für diesen gelungenen Zwischenstopp
Stimmungsvolle Atmosphäre beim Kongressessen in der VIP Lounge des FC Basel
JoAnn Gurenlian (Mitte) , die IFDH-Präsidentin, während des Galadinners
Beeindruckende Breakdance-Darbietung während des Kongressessens im St. Jakob-Park
Die Tanzeinlage wurde mit heftigem Applaus bedacht
A. Jean-Luc Schubiger, Philips (Mitte), im Kundengespräch
Konferenzpause
Lunch in der Dentalausstellung
Patrick Sutter, General Manager Esro AG, stellt sich den Fragen der Kongressteilnehmer
Prämierung Posterwettbewerb
Ute Lauterbach philosophierte in beeindruckender Weise über das Glück
Über Stress und Burnout sprach Dr. Franz Caduff in seinem Vortrag „Immer auf die Zähne beissen“
Der Jahreskongress Swiss Dental Hygienists aus einem anderen Blickwinkel
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben