Branchenmeldungen 17.11.2014

Swiss Dental Hygienists: Bereit für Veränderungen



Swiss Dental Hygienists: Bereit für Veränderungen

Foto: © Swiss Dental Hygienists

„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung“ – diese Erkenntnis des griechischen Philosophen Heraklit von Ephesus (etwa 540 – 480 v. Chr.) haben sich die Schweizer Dentalhygienikerinnen für ihren diesjährigen Kongress zu eigen gemacht.

„Changing Times“ in der drittgrössten Stadt der Schweiz: Am 14. und 15. November erlebten die 1’170 angemeldeten Teilnehmer des diesjährigen Jahreskongresses von Swiss Dental Hygienists im Congress Center der Messe Basel ein interessantes und vielschichtiges Kongressprogramm. Medienpartner war die Dental Tribune Schweiz.

Impressionen aus Basel

Pünktlich 10 Uhr öffnete die den Kongress begleitende Dentalausstellung. 58 Firmen präsentierten neben Bewährtem vor allem auch Neues und standen den Besuchern für Auskünfte rund um die gezeigten Produkte bereit. Und von dieser Möglichkeit wurde rege Gebrauch gemacht. Die Aussteller hatten alle Hände voll zu tun und zeigten sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der Fachfragen. Eine logistische Herausforderung war für das Organisationskomitee die Registrierung der zahlreichen Teilnehmer zum Jahreskongress. Dank bester Vorbereitung funktionierte diese absolut reibungslos und ohne grosse Wartezeiten.

Nachdem am Vormittag bereits die Delegiertenversammlung und der Oral-B Workshop stattgefunden hatten, begann um 13 Uhr das zentrale Kongressprogramm. Nach der Begrüssung durch die Zentralpräsidentin von Swiss Dental Hygienists, Cornelia Jäggi, und den Regierungsrat und Vorsteher des Gesundheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt, Dr. Lukas Engelberger, übernahm die Präsidentin des IFDH , JoAnn Gurenlian, das Wort und lud die Anwesenden schon jetzt zum internationalen Kongress 2016 in Basel ein. Anschließend thematisierte Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello im Eröffnungsvortrag „Alt gleich krank? Mythen und Fakten zum Alter“ und Prof. Dr. Christian Besimo widmete sich der Frage, ob Altern eine Herausforderung für das zahnmedizinische Team darstellt. Auf allgemeines Interesse stießen auch die Vorträge über Demenz und Gedächtnistraining.

Der Workshop am Freitagabend über die „Kontrolle des Biofilms zur Kariesprävention“, angeboten von GABA Schweiz, fand ebenfalls regen Zuspruch. Der 14. November hielt noch einen besonderen Höhepunkt bereit: Mit Spannung wurde  die Ehrung der Dentalhygienikerin des Jahres erwartet. 2014 wurde Christine Bischof diese Auszeichnung zuteil. 

Samstagssession

Prof. Dr. Adrian Lussi eröffnete am Samstag den Kongress mit einem Beitrag über „Zahnanomalien und ihre Tücken“. Ihm folgten Dr. Marwa Abdelaziz und Dr. Alaa Mannaa mit Beiträgen zu Karies. Beim Posterwettbewerb wurde von Jeanine Augstburger und Donika Dedaj als einzige ein Poster eingereicht. Ihre Arbeit „Bisphosphonattherapie und orale Gesundheit“ wurde prämiert und sie wurden mit dem ersten Preis belohnt.

Philosophisch wurde es im Anschluss, denn Ute Lauterbach warf die Frage auf „Ist Glück Glücksache?“ Sie forderte in einem unterhaltsam-nachdenklichen Vortrag zum Hinterfragen eigenen Verhaltens auf.

Die Themen Burn-out und Stress, denen sich Dr. Franz Caduff in seinem Vortrag „Immer auf die Zähne beissen“ widmete, zogen auch gegen Kongressende noch viele Teilnehmer an. Der Abschlussbeitrag „Neuroenhancement und Neurodoping – Fakt oder Fiktion?“ von Prof. Dr. Michael Soyka forderte die Zuhörer im Sinne des Kongressthemas zum Nachdenken auf.
Wohin gehen die Entwicklungen in Gesellschaft, (Zahn-)Medizin und Technik? Wir dürfen auf die Zukunft gespannt sein.

Zukünftiges im Blick: Save the date!

Der Berufsverband für Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker wurde 1975 gegründet. 2015 steht somit ein kleines Jubiläum ins Haus – der 40. Jahreskongress wird am 13. und 14. November in St. Gallen stattfinden. Weiter in der Zukunft liegt das 20th International Symposium on Dental Hygiene (ISDH), das von Swiss Dental Hygienists in Zusammenarbeit mit dem IFDH vom 23. bis zum 25. Juni 2016 in Basel veranstaltet wird.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper