
„Aus der Praxis für die Praxis“ lautet das Hauptziel der DGZI und bildete den Wegweiser für den 43. Internationalen Jahreskongress, der am 4./5. Oktober 2013 in Berlin stattfand. Internationale Referenten stellten den aktuellen Wissensstand im Fachgebiet Implantologie vor.
zum ArtikelPastpräsident der DGZI Prof. Dr. Dr. Frank Palm wurde feierlich verabschiedet.
Der vormalige DGZI-Präsident Prof. Dr. Dr. Frank Palm bedankt sich für die Zusammenarbeit mit der DGZI in den vergangenen Jahren.
Dr. Roland Hille, wissenschaftlicher Kongressleiter und 2. DGZI-Vizepräsident, sorgte für einen reibungslosen Ablauf im Tagungssaal.
Dr. Georg Bach, Referent für Fortbildung, dokumentiert das wissenschaftliche Geschehen während der Veranstaltung.
Dr. Bernhard Drüke hielt den ersten Vortrag des Tages: Sofortimplantation mit Sofortversorgung in der ästhetischen Zone - Ein Risiko für Funktion und Ästhetik?
Großer Andrang in Berlin: Im gut besetzten Mainpodium referieren in den kommenden Tagen anerkannte implantologische Experten vor ca. 400 Teilnehmern.
Am Stand des Kongress-Goldsponsors OT-Medical tauschten sich die Experten untereinander aus. Im Vordergrund: v.l. Dr. Pascal Black, Zahnarzt aus Germering und OT medical Vertriebsmanagerin Claudia Lindemann.
Pr. Dr. Yoschishge Taniguchi findet für die Eröffnungsrede die richtigen Worte auf Japanisch, die simultan übersetzt wurden.
Prof. Dr. Paolo Malo referierte zum Thema "All-on-4".
Spannende Diskussion mit Prof. Dr. Paolo Malo, Prof. Dr. Christoph Bourauel, Dr. Georg Bach und Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner zur Fragestellung: Ist das "All-on-4"-Konzept praxistauglich und wissenschaftliche basiert?
Reger Austausch in der Dentalausstellung.
Prof. Dr. Dr. Christoph Bourauel
Die Teilnehmer konnten allerhand Geräte und Techniken ausprobieren.
DGZI-Pressekonferenz: v.r.: Dr. Rolf Vollmer, Dr. Georg Bach, Prof. Dr. Herbert Deppe und ZTM Christian Müller.
Großaufgebot bei Nobel Biocare: "All on 7" - die deutsche Nobel Biocare Führungsriege umrahmte Ihren Star-Referenten Prof. Dr. Paolo Malo.
Prof. Dr. Mazen Tamimi, Dr. Rolf Vollmer und Dr. Rainer Valentin.
Prof. Dr. Faleh Tamimi im von ihm geleiteten Schütz Dental Workshop zu "Nerve transpositioning technique in the severly atrophied mandible using IMPLA-System".
Dr. Georg Bach und Dr. Roland Hile waren sichtlich zufrieden mit dem Ablauf der und der Resonanz zur Tagung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben