direkt ansehen

Der 46. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP) thematisierte mit dem Motto „Perio for a better life“ die orale Gesundheit. Diese hat bekanntermassen einen wesentlichen Einfluss auf das psychische und physische Wohlbefinden der Menschen und beeinflusst die Kaufunktion, das Aussehen und sogar die soziale Integration.
zum ArtikelDer Kursaal in Bern - eine erstklassige Adresse für grosse Kongresse
Die 46. Jahrestagung der SSP steht unter dem Motto "Perio for a better life!"
Das Kongresssekretariat empfing 506 angemeldeten Teilnehmer und 18 Referenten
Erste Gespräche noch vor Kongressbeginn
SSP-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Sculean, M.S., eröffnete die zweitägige Veranstaltung
Den ersten Vortrag "Parodontitis - Diabetes" hielt Prof. Dr. Mariano Sanz aus Madrid
Blick in das Auditorium
Aus Graz reiste PD Dr. Gernot Wimmer an und sprach über Parodontitis und kardiovaskuläre Erkrankungen
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Frühgeburten - diesem Thema widmete sich Prof. Dr. Phoebus Madianos aus Athen
Kaffeepause bei schönstem Wetter
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer im Gespräch mit Dr. Melissa Knöllinger, Clinic Expert bei gsk
Posterpräsentation zur SSP-Jahrestagung
Curt Bättig, Top Caredent AG, im Kundengespräch
Prof. Dr. Iain Chapple aus Birmingham beleuchtete Parodontitis im Zusammenhang mit Rheumatoider Arthritis
"Hat Zähneputzen Auswirkungen auf die Alzheimer-Krankheit? - dieser Frage ging Prof. Dr. Nicola West aus Bristol nach
Patrick Sutter, paro/Profimed AG, informierte über neueste Produkte seines Unternehmens
Eine perfekte Kongressatmosphäre
Herzliches Zusammentreffen: Cornelia Schwiete, Prof. Dr. Andrea Mombelli und Cornelia Jäggi (v.l.)
Die Nachmittagssektion stand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. Niklaus P. Lang
"Brauchen wir Antibiotika? Die Skandinavische Perspektive" brachte Prof. Dr. Björn Klinge aus dem schwedischen Ekerö in die Diskussion ein
Den Einsatz von Antibiotika thematisierte auch Prov. Dr. David Herrera aus Madrid
Prof. Dr. James Deschner, ein Mitglied der Poster-Jury, machte sich ein Bild von den eingereichten Arbeiten
Die Zukunft der Zahnmedizin ist weiblich: Kongressteilnehmerinnen in bester Stimmung
Aufmerksame Zuhörer auch bei den letzten Vorträgen des Tages
Prof. Dr. Andrea Mombelli plädierte für einen sehr bewussten und genau auf den Patienten abgestimmten Antibiotikaeinsatz
Referentin mit der weitesten Anreise: Prof. Dr. Magda Feres aus Brasilien
Die Experten diskutierten kontrovers über den Einsatz von Antibiotika bei Parodontitis
Auch der zweite Kongresstag hielt bestes Wetter bereit
Die Vormittagssektion leitete PD Dr. Christoph A. Ramseier
Prof. Dr. Thomas Kocher erläuterte die durch aktuelle Studien belegte sinkende parodontale Prävalenz und....
... sprach über die Ursachen des Trends
Über "Früh beginnende Formen der Parodontitis" informierte Prof. Dr. Jörg Meyle
Die nächsten Referenten des Freitagvormittags (v.l.): Prof. Dr. James Deschner, Prof. Dr. Ian Needleman und Prof. Dr. Wim Teughels
Die SSP Mitgliederversammlung wählte einen neuen Vorsitzenden: Dr. Patrick Gugerli (2.v.l.) aus Neuchâtel
Über "Systemische Kompromittierung der Weich- und Hartgewebsheilung" sprach Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
Prof. Dr. Tord Berglundh aus Göteborg thematisierte Periimplantitis
Prof. Sculean mit den Preisträgern des SSP Posterwettbewerbes: Dr. Meizi Eliezer (li., 2.Preis) und Dr. Raluca Cosgarea (re., 1. Preis)
Dr. Uta Wagner (GABA) und Prof. Sculean überreichten Dr. Tobias T. Hägi den SSP-GABA-Award 2016
Dr. Christin Stoecklin-Wasmer erhielt den Oral B-Preis 2016
Save the date: Die nächste SSP-Jahrestagung wird in Genf stattfinden
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben