direkt ansehen

Die chirurgische Zahnmedizin muss sich heute mehr denn je den Auswirkungen ihres eigenen Erfolges stellen. Die 5. Geistlich Konferenz widmete sich vor allem der Frage nach geeigneten Methoden und Materialien für anstehende Reparaturmaßnahmen. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDr. Thomas Braun, Geschäftsführer der Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH, eröffnete das Experten-Meeting am Abend vor der 5. Geistlich-Konferenz in Baden-Baden.
Blick in das Podium des Geistlich Experten-Meeting am Vorabend der 5. Geistlich-Konferenz
Prof. Dr. med. Michael Schmitt, MHBA, Oberarzt der Sektion Stammzelltransplantation und Arbeitsgruppenleiter der AG Zelluläre Immuntherapie am Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati hielt einen Vortrag zum Thema „Blutkonzentrate (PRF): Beitrag zur Verbesserung der Wundheilung in der oralen Medizin.“
Leidenschaftliche und humorvolle Diskussionen prägten das Experten-Meeting.
Dr. Thomas Braun, Geschäftsführer der Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH, eröffnete die 5. Geistlich-Konferenz im Kurhaus Baden-Baden.
Die wissenschaftliche Leitung hatte Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden inne.
Prof. Dr. Michael Stimmelmayr sprach über „Weichgewebestrategien zur Vermeidung von Periimplantitis“.
Blick in die begleitende Dentalausstellung
Blick in die begleitende Dentalausstellung
Blick in die begleitende Dentalausstellung
Dr. Dr. Markus Tröltzsch sprach über die Frage „Implantat raus – was nun? – Reparatur-Chirurgie bei nicht erhaltungswürdigem Implantat“.
Blick in das vollbesetzte Podium mit mehr als 150 Teilnehmern
Dr. Florian Rathe M.Sc. sprach über Strategien zur erfolgreichen Reosseointegration nach Periimplantitis. Besonders seine Vorstellung des Verfahrens zur elektrogalvanischen Reinigung (Galvosurge) von Implantaten in situ sorgte für Aufsehen.
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas sprach über „Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation – was sagt die Wissenschaft?“
Prof. Dr. Moritz Kebschull sprach über die „weichgewebigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation – was sagt die Literatur?“
Abschließende Podiumsdiskussion
Abschließende Podiumsdiskussion
Abschließende Podiumsdiskussion
Das Referenten- und Organisationsteam auf einen Blick v.l.n.r.: Andreas Nowak, Leiter Marketing bei Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. Michael Stimmelmayr, Dr. Dr. Jörg Neunzehn, Clinical Science & Education Manager Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Florian Rathe M.Sc., Dr. Thomas Braun, Geschäftsführer Geistlich Biomaterials Vertriebsgsellschaft mbH, Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Dr. Dr. Markus Tröltzsch und Dr. Jürgen Gallas, Vertriebsleitung Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben