direkt ansehen

„Implantologie im Team – Implantologie ist Team“, so lautet das diesjährige Motto des 52. Internationalen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), welcher an diesem Wochenende in der altehrwürdigen Hansestadt Hamburg im Grand Elysée Hotel stattfindet. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDr. Rainer Valentin (2. Vizepräsident der DGZI), Dr. Georg Bach (Präsident) und Dr. Rolf Vollmer (1. Vizepräsident) begrüßten bestens gelaunt die zahlreich erschienenen Teilnehmer auf dem 52. Internationalen Jahreskongress der DGZI in Hamburg (v.l.n.r.).
Blick in den vollen Tagungssaal.
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI): Dr. Navid Salehi, ZT Oliver Beckmann, Dr. Georg Bach, Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser, Dr. Rolf Vollmer, Dr. Rainer Valentin, Dr. Elmar Erpelding und Priv.-Doz. Dr. Stefan Röhling (v.ln.r.)
Dr. Malin Strasding...
... und ZTM Vincent Fehmer gaben einen Einblick zum Thema "Zusammenarbeit 2.0 – ein Konzept für den Erfolg im Praxis- und Laboralltag".
Am Stand der Fa. Straumann.
Dr. Paul Schuh und ZTM Bastian Wagner präsentierten ein spannendes OP-Tutorial in Kooperation mit MegaGen zum Thema "Digitale Disruption. Planung – OP – Restauration – alles digital möglich?".
Dr. Torsten Hartmann moderierte die Preisverleihung des „Implant Dentistry Award“ und die Präsentation der Siegerposter im Plenum.
Dr. Bach verlieh den Implant Dentistry Award 2023 an Dr. Diana Heimes (1. Platz) und Sandra Fuest (2. Platz).
Iris Wälter-Bergob moderierte die Verleihung des Team Awards.
Das Team der Zahnarztpraxis Schoebel & Reuleke, Hannover, gewann den DGZI Team Award 2023.
Dr. Praveen Chandra Lp, Dr. Yusuke Suzuki und Dr. Naomitsu Tomita (v.l.n.r.) bekamen die Auszeichung als "Expert in Implantology - DGZI" verliehen.
Am Freitagnachmittag fanden die beliebten Table Clinics statt.
25 Table Clinics in jeweils 3 Sessions zu unterschiedlichen Themen der Implantologie, Parodontologie und Prophylaxe standen den Teilnehmern zur Verfügung.
Die Table Clinics von Straumann mit Dr. Adina Landschoof und Thorsten Buurlage zum Thema "Werden weiße Implantate die grauen ersetzen?".
Die Table Clinics von TV Wartezimmer mit Tom Schweitzer.
Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser thematisierte in ihrem Vortrag das Thema "Immunologische Effekte bei Implantaten aus Titan und Zirkonoxid".
Die Table Clinics von Rosema mit Frank Rosema und Lutz Meyer.
Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke in seinem Vortrag "Maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand: Wie viel Implantatprothetik ist wirklich nötig?".
ZT Oliver Beckmann und ZA Stefan Friedrich gaben einen Einblick in die schablonengeführte Knochenkammreduktion und simultane schablonengeführte Insertion von Implantaten im zahnlosen Unterkiefer.
Die Table Clinics von Henry Schein mit Prof. Dr. Dieter Wember-Matthes.
Am Stand der Fa. Zahnidee.
Dr. Peter Randelzhofer sprach über "Biologische Konzepte zur vorhersagbaren Sofortimplantation in der ästhetischen Zone – Möglichkeiten und Grenzen".
Die Table Clinics von CAMLOG mit Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA zum Thema "Allogener Knochen in der täglichen Anwendung – Beispiele aus und für die Praxis".
Am Stand der Fa. MCC CareCapital/Regedent.
Dr. Hans-Joachim Schäfer im Table Clinics von General Implants teilte seine Erfahrungen mit dem Sinuslift und Augmentationsmaterial.
Am Stand der Fa. BEGO.
Die Table Clinics erfreuten sich traditionell großer Beliebtheit.
Dr. Georg Bach und Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA eröffneten den zweiten Tag des 52. Internationalen Jahreskongresses der DGZI in Hamburg.
Am Stand der Fa. Health AG.
Dr. Manuel Bras da Silva im Table Clinics von Demedi-Dent.
Dr. Alexander Müller-Busch gab in seinem Vortrag ein Update über Weichgewebe um Implantate.
Prof. Dr. Dr. Daniel Rothamel gab einen spannenden Einblick in das Thema "Blöcke, Schalen, Granulat: Was macht wann Sinn bei der Kieferaugmentation?".
Am Stand der Fa. botiss.
ZT Matthias Mützelburg gab einen Einblick zum Thema "17 Teleskope – Passung in Perfektion Digitales Konzept: Step by Step Coorperation, mit effektiver Zeitersparnis für die Praxis".
Blick in die Table Clinics
Dr. Torsten Conrad klärte darüber auf, welche Rolle PRF bei der Wundheilung in der Oralen Medizin spielt.
Gut gelaunt: Marc Oßenbrink, TAG dental (links), Dr. Minoru Yoshie und Dr. Rainer Valentin (rechts)
"Implantologie im Team - Implantologie ist Team" war das Motto des diesjährigen DGZI-Jahreskongresses. Prof. Dr. Stefan Zimmer, wissenschaftlicher Leiter des MUNDHYGIENETAGES 2023, ...
... begrüßte die zahlreich erschienenen Teilnehmer zum Kongress. Somit bot sich der Kongress auch als Team-Fortbildung optimal an.
Interessierte sollten sich direkt den nächsten Termin vormerken: Der 53. Internationale Jahreskongress der DGZI findet am 8. und 9. November 2024 in Düsseldorf statt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben