direkt ansehen

Am 2. und 3. Dezember 2016 fanden im Baden-Badener Kongresszentrum zum 6. Mal die Badischen Implantologietage unter dem Motto „Wann gehen Implantate verloren? – Implantologie im Spannungsfeld von Erfolg und Misserfolg“ statt.
zum ArtikelBegleitend zu den Seminaren konnten die Teilnehmer die Industrieausstellung besuchen.
Dr. Tomas Lang während seines Demonstrationskurses.
Blick in das Seminar zur Hygienebeauftragten mit Iris Wälter-Bergob.
Die Live-OPs lockten viele Interessierte in die IOK Praxis.
Christian Hebbecker demonstrierte das MGuide Verfahren.
Impression der Live-OP mit dem thematischen Schwerpunkt “Entferung eines Yxoss CBR®-Titan-Meshs mit gleichzeitiger Implantation“.
Muzafar M. Bajwa, M.Sc., sprach zur Thematik „Konservative Augmentation & Implantation – vom Praktiker für den Praktiker“.
Dr. Dominik Nischwitz (li.) und Matthias Mergner M.Sc. (2.v.l.).
Blick in das Pre-Congress-Symposium von Dr. Matthias Plöger und Christian Hebbecker.
Einer der Hauptsponsoren der 6. Badischen Implantologietage: MIS.
Dr. Tomas Lang während des Pre-Congress-Seminars „Endodontie praxisnah".
Dr. Matthias Plöger (li.)
Gut gefüllter Vortragsraum bei Dr. Dominik Nischwitz.
Dr. Dominik Nischwitz sprach über sein Spezialgebiet, die biologische Zahnheilkunde.
Christian Hebbecker während des Pre-Congress Symposiums.
Am Stand der Fa. MiS.
Über Osseointegration bei Implantaten sprach Priv.-Doz. Dr. Dr. Günter Uhr aus Leipzig.
Die Expertin Iris Wälter-Bergob führte durch die Seminare zur Hygienebeauftragten.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach im Rahmen des Hauptkongresses am Samstag über Implantate bei kompromittierten Patienten.
Prof. Dr. Dr. A. Knut Grötz während seines wissenschaftlichen Vortrages.
Am Stand der Fa. Dental Ratio Systems
Am Stand der Fa. hawo
Am Stand der Fa. MIS.
Das DIOS Hygienemobil stand für den praktischen Teil des Kurses „Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte/r für die Zahnarztpraxis“ bereit ...
...und bot den Teilnehmern die Möglichkeit zu praktischen Übungen im Rahmen der Qualifizierung zur Hygienebeauftragten.
Am Stand der Fa. W&H.
Am Stand der Fa. Sunstar Deutschland GmbH.
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Am Stand der Fa. Frank Meyer.
Dr. Mathias Plöger (li.) am Stand der Fa. MIS.
Praktische Wissensvermittlung im Kurs von Dr. Tomas Lang.
Produktpräsentationen am der Stand der Fa. Demedi-Dent GmbH.
Das Knochenersatzmaterial EthOss der Fa. Demedi-Dent.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben