direkt ansehen

Am 11. und 12. November 2016 fanden im ATLANTIC Congress Hotel Essen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer, zum 6. Mal die Essener Implantologietage statt. Die Themenpalette war breit gefächert und das Referententeam besonders hochkarätig.
zum ArtikelMehr als 200 Teilnehmer konnten in diesem Jahr bei den 6. Essener Implantologietagen begrüßt werden.
Dr. Tomas Lang im Seminar Endodontie praxisnah.
V.l.n.r.: Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Prof. Dr. Thomas Weischer (Wissenschaftlicher Leiter) und Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Dr. Theodor Thiele M.Sc. während seines Vortrages im Seminar Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A bis Z.
Bringt die Helferinnen auf den neuesten Stand: Referentin Iris Wälter-Bergob im Weiterbildungs- und Qualifizierungskurs zur Hygienebeauftragten.
W&H unterstützt den Weiterbildungs- und Qualifizierungskurs zur Hygienebeauftragten.
Die Essener Implantologietage fanden viel Zuspruch seitens Teilnehmern.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm sprach zu Sinuslift- und Augmentationsverfahren.
Praktische Übungen im Seminar Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z.
Hands-on im Seminar Sinuslifttechniken.
Live- bzw. Videodemonstration im Kurs Implantologische Chirurgie von A–Z mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Im Spezialistenkurs wurden die verschiedenen Techniken anhand unterschiedlicher Modelle und am Tierpräparat gezeigt.
Die begleitende Industrieausstellung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über Produktneuheiten zu informieren.
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) und Prof. Dr. Herbert Deppe.
Hands-on im Seminar Sinuslifttechniken.
Referent Christoph Jäger mit den Teilnehmerinnen des Kurses „Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten“.
Die Essener Implantologietage fanden viel Zuspruch seitens Teilnehmern.
Am Stand der Fa. LyDenti
Ohne sie läuft nix: Das Event-Team der OEMUS MEDIA AG.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm (mi.)
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill in Vorbereitung auf den Kurs Parodontologische Behandlungskonzepte.
V.l.nr.: Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Prof. Dr. Georg-H. Nentwig und Prof. Dr. Herbert Deppe
Gute Laune am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Prof. Dr. Herbert Deppe während seines Referates zu Dentalimplantaten bei Systemerkrankungen.
Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG (mi.)
Impression
Iris Walter-Bergob während des Weiterbildungsseminars für Hygienebeauftragte.
Christoph Jäger im Seminar "Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten".
Am Stand der Fa. Keystone Dental.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Produktkonzept der Cendres+Métaux.
Die Essener Implantologietage überzeugten mit vielen Hands-on Seminaren.
Am Stand der Fa. Mednaht
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj sprach über modernes Weichgewebsmanagement.
Fachlicher Austausch am Stand der Fa. Aurosan.
Prof. Dr. José R. Gonzales am Stand der Fa. Sunstar Guidor.
Gute Laune auch bei den teilnehmenden Dentalunternehmen.
Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj (re.)
Demonstrationen am der Stand der Fa. Hillus.
Produktvorstellung am Stand der Fa. Mednaht.
Am Stand der Fa. Bego.
Am Stand der Fa. METASYS.
Am Stand der Deutschen Bank
Dr. Thomas Lang (li.) mit einem Teilnehmer.
Voller Vortragssaal bei den 6. Essener Implantologietagen.
Fachlicher Austausch innerhalb der Kurse.
Praktische Übungen
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, eigenständig am Objekt zu üben.
Auch das DIOS Hygienemodell stand wieder allen Teilnehmern zur Verfügung.
Der Veranstaltungsort der 6. Essener Implantologietage: das ATLANTIC Congress Hotel
Am Stand der Fa. Bego
Dr. Theodor Thiele M.Sc.
Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj (vorn) und Prof. Dr. Thorsten M. Auschill
Prof. Dr. José R. Gonzales sprach über korrektive Parodontalchirurgie und Implantattherapie bei Patienten mit Parodontitis.
Dr. Stefan König während seines Vortrages.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben