direkt ansehen

Am 24./25. Juni 2022 fand in Berlin die 6. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) statt. Das Thema der Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen und Dr. Alexander Sobiegalla/Hemsbach lautete „Ceramic Implants – State of the Art“.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelUnter der Themenstellung „Ceramic Implants – State of the Art“ lud die International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) am 24. und 25. Juni 2022 zu ihrer 6. Jahrestagung in das Hotel Dorint Kurfürstendamm nach Berlin ein.
Die zweitägige Veranstaltung startete am Freitag mit Pre-Congress Symposien.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati im mectron Workshop „Eigenblutkonzentrate in der zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie – Grundlagen, Gewinnung, Aufbereitung und Anwendungsbeispiele“
Blick in den mectron Workshop
Dr. Dr. Johann Lechner (li.) im mectron Workshop von Prof Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (re.)
Prof. Dr. Marcel Wainwright im Workshop „Patent™ Implantate in der chirurgischen Praxis Biomimetisch, Biologisch, Belegt – Das Patent™ Implantatsystem“
Bestens gelaunt in Berlin: Die Patent Crew.
Prof. Dr. Marcel Wainwright im Patent Workshop
Dr. Dominik Nischwitz, Vizepräsident ISMI e.V. und wissenschaftlicher Leiter der Tagung
Blick ins Podium
Prof. Dr. Thomas Weischer referierte zu „Keramikimplantate in präprothetisch schwierigen Fällen – Die bessere Alternative?“
Dr. Alexander Sobiegalla, wissenschaftlicher Leiter der Tagung
Dr. Dirk U. Duddeck während seines Vortrages zu „Fifty Shades of grey & white: Titan vs. Keramik – Qualitätsunterschiede bei Implantaten und die Folgen für den Zahnarzt“
Prof. Dr. Curd Bollen sprach über die optimale Biointegration.
Blick ins Podium
Prof. Dr. Marcel Wainwright gab einen Überblick zur Thematik „Sind alle Keramikimplantate gleich? Stand der Forschung, Materialien und praktische Evaluierung“
Blick ins Podium.
Dr. Manuel Bras da Silva sprach über die Offene Einheilung ohne Membran, von der Socket/Ridge bis hin zu größeren Defekten. Was ist in der Praxis möglich? – anhand einer Klinischen Fallstudie
Das Programm der diesjährigen Tagung präsentierte sich erneut facettenreich!
Am Stand der Fa. mectron
Am Stand der Fa. SDS
Prof. Dr. Marcel Wainwright, Sandra Otto/Eventmanagement OEMUS MEDIA AG und Andreas Winsauer/Zircon Medical Management (v.l.n.r.)
Die begleitende Dentalausstellung bot erneut die Möglichkeit, sich produktseitig auf den neuesten Stand zu bringen.
Dr. Alexander Sobiegalla (li.) und Dr. Dominik Nischwitz (re.), wissenschaftliche Leiter der Tagung
Impressionen
Am Stand der Fa. Zircon Medical Management/Patent
Blick in die Dentalaustellung.
Wo es um Keramikimplantate geht, darf das Magazin, die ceramic implants nicht fehlen. Timo Krause/Produktmanager und Redaktionsleiterin Janine Conzato (beide OEMUS MEDIA AG)
Impressionen
Am Stand der Fa. FairImplant
Impressionen
Am Stand der Fa. mednaht
Am Stand der Fa. Epicode
Am Stand der Fa. SDS
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Am Stand der Fa. mednaht
Am Stand der Fa. CleanImplant Foundation
Am Stand der Fa. CaviTau
Impressionen
Am Stand der Fa. Straumann
Impressionen
Am Stand der Fa. Zircon Medical Management/Patent
Dr. Dominik Nischwitz, Vizepräsident ISMI e.V. und wissenschaftlicher Leiter (re.) und Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (li.)
Am Abend hieß es dann: Alle Mann an Bord! Zur ISMI White Night ging es mit der MS Poseidon durch die Berliner Innenstadt.
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
ISMI WHITE NIGHT
Das Eventteam der OEMUS MEDIA AG (v.l.n.r.) Sandra Otto, Henrik Eichler, Sophie Rentsch freut sich auf nächstes Jahr in München am 5. und 6. Mai.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben