
Der Bayerische Zahnärztetag vom 22. bis 24. Oktober in München stand unter dem Leitthema „Implantologie 2020“. Hochkarätige Referenten zeigten, was die Implantologie heute leistet.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDer 61. Bayrische Zahnärztetag fand mit drei Units im The Westin Grand Munich statt ...
... und mit einer Unit im Sheraton Munich Arabellapark Hotel.
Eröffnung des Bayerischen Zahnärztetages durch den Präsidenten der BLZK, Christian Berger.
Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). © BLZK
Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Vizepräsident des Bundesverbands der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (BDIZ EDI). © BLZK
Am Stand der Fa. bluedenta
Am Stand der Fa. VOCO
Die Moderatoren des Podiums: Dr. Stefan Liepe (l.) und Dr. Wolfgang Neumann mit Redaktionsleiterin ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis Antje Isbaner.
v.l.: Ass. jur. Sven Tschoepe, LL.M. (Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer) und Dr. Rüdiger Schott (Vorsitzender KZVB)
Am Stand der Fa. DZR
Christian Berger (Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer)
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der BLZK und KZVB
Der Zahnärztetag findet in vier separaten und voneinander getrennten Tagungs- und Ausstellungsbereichen statt.
Am Stand der Fa. SeeMoreVision
Am Stand der Fa. PreXion
Am Stand der Fa. SynMedico
Am Stand der Fa. Resorba
Am Stand der Fa. CURADEN
Am Stand der Fa. J. MORITA
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental
Am Stand der Targobank
Am Stand der Fa. Hager & Meisinger
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben