direkt ansehen

Zum 115. Mal lud die American Association of Orthodontists zu ihrer Jahrestagung, diesmal nach Kalifornien. Von jüngsten Studienergebnissen über klinische Trends, neueste Materialien bis hin zur zeitgemäßen Praxisausstattung – für jeden der rund 15.000 Teilnehmer war etwas dabei.
Veranstaltungsort der 115. AAO Annual Session war das Moscone Center in San Francisco.
Samson erläuterte im Rahmen der Behandlung von offenen Bissen einfache, nicht-chirurgische Kräftesysteme.
Rund 15.000 Teilnehmer konnten die Veranstalter verzeichnen. Sie folgten den über 150 Vorträgen des Wissenschafts- und Praxismanagement-Programms.
Beim Vortrag von Prof. Dr. Tae-Woo Kim stand die Behandlung von Klasse II-Fällen mit skelettal offenem Biss im Mittelpunkt.
Dr. Luis Carrière stellte am Stand von Henry Schein Orthodontics die von ihm entwickelte Carrière Motion Class III Apparatur vor.
Die Dentalindustrie war mit rund 270 Ausstellern aus aller Welt vertreten.
Das Event bot Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Im Bild: Dr. David M. Sarver (r.) hielt einen beeindruckenden Vortrag zum ästhetischen Design im Rahmen der Planung und Realisierung von Behandlungen.
Der offene Biss stand im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Guilherme Janson.
Prof. Dr. Ravindra Nanda sprach zum Thema „Effiziente Mechaniken mithilfe von TADs für das Management komplexer kieferorthopädischer Probleme“.
Im Rahmen der parallelen Industrieaustellung wurden zahlreiche Produktneuheiten präsentiert.
Hielt zusammen mit Dr. Steven Marshall einen Vortrag zur Ätiologie und Behandlung seitlich offener Bisse – Dr. Thomas Southard.
Prof. Dr. Chung How Kau (li.) stand nach Absolvierung seines Vortrags für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
Dr. Sanjivan Kandasamy widmete sich dem evidence-basierten Management dritter Molaren.
Veranstaltungsort der 115. AAO Annual Session war das Moscone Center in San Francisco.
Hatten sichtlich Spaß – Teilnehmerinnen beim spontanen Fotoshooting.
Dr. Todd Ehrler widmete sich dem praxisinternen Einsatz von Intraoralscannern und 3D-Druckern.
Genau! Superhelden für beste klinische Lösungen.
Das Event bot so manche Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Im Bild: Prof. Dr. Ravindra Nanda, der effiziente Mechaniken bei Einsatz von TADs vorstellte, mit Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke.
Dr. Vincent O. Kokich im Gespräch mit einer Teilnehmerin.
Im Rahmen der parallelen Industrieaustellung wurden zahlreiche Produktneuheiten präsentiert.
Veranstaltungsort der 115. AAO Annual Session war das Moscone Center in San Francisco.
Zeigte einen interessanten Übersichtsvortrag zum Einsatz von Intraoralscannern in der KFO –Prof. Dr. Chung-How Kau.
Rund 15.000 Teilnehmer konnten die Veranstalter verzeichnen. Sie folgten den über 150 Vorträgen des Wissenschafts- und Praxismanagement-Programms.
Im Rahmen der parallelen Industrieaustellung wurden zahlreiche Produktneuheiten präsentiert.
Um so viele Besucher wie möglich an den eigenen Messestand zu locken, lobte die eine oder andere Firma so manch tollen Preis im Rahmen von Gewinnspielen aus.
Im Rahmen der parallelen Industrieaustellung wurden zahlreiche Produktneuheiten präsentiert.
Prof. Dr. Tae-Woo Kim im Gespräch mit Teilnehmern.
Veranstaltungsort der 115. AAO Annual Session war das Moscone Center in San Francisco.
Veranstaltungsort der 115. AAO Annual Session war das Moscone Center in San Francisco.
Rund 15.000 Teilnehmer konnten die Veranstalter verzeichnen. Sie folgten den über 150 Vorträgen des Wissenschafts- und Praxismanagement-Programms.
Zwischendurch die Schuhe professionell putzen lassen? Kein Problem!
Im Rahmen der parallelen Industrieaustellung wurden zahlreiche Produktneuheiten präsentiert.
Im Rahmen der parallelen Industrieaustellung wurden zahlreiche Produktneuheiten präsentiert.
ALIASTM (Fa. Ormco)
H4TM Bukkaltube (Fa. OrthoClassic, Vertrieb DE: Greiner Orthodontics und World Class Orthodontics/Ortho Organizers GmbH)
iFinisherTM (Fa. TP Orthodontics)
SmartArchTM (Fa. Smarter Alloys Inc.)
Trillium (Fa. Hespeler Orthodontics)
H4 GOTM (Fa. OrthoClassic, Vertrieb DE: Greiner Orthodontics und World Class Orthodontics/Ortho Organizers GmbH)
3. Generation QuicKlear® (Fa. FORESTADENT)
Jasper VektorTM Appliance (Fa. TP Orthodontics)
PlanScan® (Fa. Planmeca)
MyobraceTM braces (Fa. Myofunctional Research Co.)
OrthoPulseTM (Direktvertrieb: Fa. Biolux Research)
Mundspiegel Jakobi Dental (Vertrieb z.B. über adenta)
Carrière Motion Class III (Henry Schein Orthodontics, Vertrieb DE: ODS GmbH; World Class Orthodontics/Ortho Organizers GmbH).
Carrière Motion Class III (Henry Schein Orthodontics, Vertrieb DE: ODS GmbH; World Class Orthodontics/Ortho Organizers GmbH).
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben