direkt ansehen

Anhand von Fallbeispielen werden verschiedene Versorgungsmöglichkeiten mit abnehmbarem Zahnersatz im zahnlosen und teilbezahnten Kiefer, von der Modellgussprothese mit Klammern über die total- bis zur implantatretinierten Hybridprothese mit verschiedenen Haltemechanismen besprochen.
zum ArtikelAbb. 1a: Die Oberkiefer-Immediat-Prothese wurde im Jahr 2004 eingegliedert, die Unterkiefer-Totalprothese nach der Extraktion nicht erhaltungswürdiger Restzähne acht Jahre später.
Abb. 1b: Die der Eigenbezahnung nachempfundene Zahnaufstellung mit Front-Eckzahn-Führung bewirkt ein natürliches Aussehen.
Abb. 1c: Die der Eigenbezahnung nachempfundene Zahnaufstellung mit Front-Eckzahn-Führung bewirkt ein natürliches Aussehen.
Abb. 2a: Unterkiefer-Modellgussprothese mit Auflegern und Klammern an natürlichen Zähnen.
Abb. 2b: Oberkiefer-Totalprothese und mit einer Skelettprothese versorgter Unterkiefer im Schlussbiss.
Abb. 2c: Die zufriedene Patientin.
Abb. 2d: Die zufriedene Patientin.
Abb. 3a: Unterkiefer-Silbermodell: Die Prämolaren wurden für Kronen präpariert.
Abb. 3b: Klammerzahnkronen mit Schulterfräsung auf dem Modell.
Abb. 3c: Das zugehörige Metallgerüst mit Wachswällen auf dem Modell.
Abb. 3d: Die Modellgussprothese von der Basis.
Abb. 4a: Metallkeramische Kronen mit Schulterfräsung und Mini-SG-Geschieben (Fa. Cendres+Métaux) auf dem Meistermodell.
Abb. 4b: Unterkiefer-Skelettprothese mit gelben Kunststoff-Retentionseinsätzen.
Abb. 4c: Die klammerfreie Prothese im Mund.
Abb. 5a: Nicht erhaltungswürdige Restzähne im Unterkiefer.
Abb. 5b: Offene Implantatabformung mit einem individuellen Löffel.
Abb. 5c: Die eingeschraubten Locator-Anker.
Abb. 5d: Die Hybridprothese mit den Locator-Matrizen und einer Metallverstärkung.
Abb. 5e: Die Unterkiefer-Prothese im Schlussbiss vor der Versorgung der Oberkiefer-Front.
Abb. 5f: Zur Verbesserung der Ästhetik wurden die Zähne 12 bis 22 mit vollkeramischen Veneers versehen.
Abb. 5g: Harmonisches Erscheinungsbild am Ende der Behandlung.
Abb. 5h: Das Kontroll-Orthopantomogramm sieben Jahre nach dem Einsetzen der Prothese.
Abb. 6a: Interforaminale Implantate mit Kugelankern.
Abb. 6b: Unterkiefer-Hybridprothese mit Kugelkopfmatrizen.
Abb. 6c: Oberkiefer-Total- und Unterkiefer-Hybridprothese im Mund.
Abb. 6d: Der Patient kommt seit über elf Jahren mit seinen Prothesen gut zurecht.
Abb. 6e: Das Orthopantomogramm elf Jahre nach der Protheseneingliederung.
Abb. 7a: Die Ausgangslage: Nicht erhaltungswürdige Restbezahnung im Oberkiefer, ungünstige Pfeilerverteilung im Unterkiefer.
Abb. 7b: Zwei Grad konische Primärkronen auf Zähnen und Implantaten.
Abb. 7c: Die intraorale Verklebung der aufgesteckten Galvanokäppchen mit einem Tertiärgerüst garantiert einen spannungsfreien Sitz der Prothese.
Abb. 7d: Der Überabdruck enthält das mit den Galvanokäppchen verklebte Tertiärgerüst.
Abb. 7e: Die Hybridprothese mit einpolymerisierten Galvano-Sekundärkronen.
Abb. 7f: Die Patientin ist zufrieden.
Abb. 7g: Die Patientin ist zufrieden.
Abb. 7h: Das Kontroll-Orthopantomogramm sieben Jahre nach der Protheseneingliederung.
Abb. 8a: Individuell gefräster Kantsteg mit distalen Extensionen und Variosoft 3-Geschieben.
Abb. 8b: Unterkiefer-Hybridprothese mit einer Stegmatrize aus einer Chrom-Kobalt-Legierung und Kunststoff-Retentionseinsätzen.
Abb. 8c: Gut sitzender Zahnersatz verbessert die Lebensqualität.
Abb. 8d: Kontrollröntgen über zehn Jahre nach dem Einsetzen des Stegs und der Prothesen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben