Am 22. April 2023 lud das Team von BTI Deutschland und Prof. Dr. Eduardo Anitua, Inhaber und Leiter von BTI, zum inzwischen bereits 7. BTI Day nach Frankfurt am Main ins Hilton Frankfurt Airport „THE SQUAIRE“ ein. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 22. April 2023 fand im The SQUAIRE der BTI Day statt.
Dr. Ralf Rauch (General Manager bei BTI) eröffnete den Kongress, welcher aller zwei Jahre stattfindet.
Gute Laune beim Referententeam: (v.l.n.r.) Dr. Asier Eguia, Dr. Aintzane Torre Iturraspe, Prof. Dr. Eduardo Anitua, Dr. Christoph Wenninger, MSc
Der Einladung zum BTI Day nach Frankfurt waren zahlreiche Teilnehmer gefolgt.
Ganime Ösme (BTI) im Kundengespräch
Prof. Dr. Eduardo Anitua sprach in seinem Eröffnungsvortrag zu den Kriterien bei der Sofortbelastung.
BTI erschien anlässlich des Kongresses im angepassten und frischen Design.
Parallel zu den Vorträgen fanden mehrere Seminare statt – hier der Abrechnungsworkshop für die ZMF mit Referentin Doreen Unglaube/Berlin.
Blick in den Prothetik-Workshop
Die Vorträge wurden simultan übersetzt.
Dr. Aintzane Torre Iturraspe
Dr. Detlef Hildebrand/Berlin (li.) gut gelaunt im Gespräch während der Pause.
Blutentnahmekurs mit Frau Karén Schiller
Blick in den Blutentnahmekurs
Während der Pausen boten sich zahlreiche Gelgenheiten zum regen Austausch.
Dr. Babak Saidi (li.) moderierte den Kongress; Dr. Christoph Wenninger, der auch seinen Geburtstag hier feierte, gehörte zum Referententeam.
Die Vortragsthemen wurden im Anschluss rege diskutiert.
Dr. Asier Eguia sprach zum Bioblock Concept.
Das aktuelle Motto lautet: „Wir sind BTI – Wir sind Innovation“
Dr. Samy Kettinger sprach über die Neuigkeiten bei der CleanImplant Foundation.
Dr. Friedemann Petschelt und seine Söhne Dr. Andreas & Dr. Johannes Petschelt hielten einen gemeinsamen Vortrag zum Thema: „Digitaler Workflow und implantologische Variabilität – über den IOS und Exocad zum Erfolg“.
Blick in den Ausstellungsbereich © BTI
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben