direkt ansehen

Wer kann schon von sich behaupten, „80 Jahre Leidenschaft für die Prothetik“ zu haben? CANDULOR kann und feierte dieses Jubiläum am vergangenen Freitag im Radisson Blu Zurich-Airport Hotel. Die bekannte Prothetik Night wurde dafür zum CANDULOR Prothetik Day.
zum ArtikelDie CANDULOR AG lud anlässlich des 80. Firmengeburtstages am 28. Oktober zum Prothetik Day...
... in das Radisson Blu Hotel nach Zürich ein.
Sara Marconcini (l.) und Leila El Benna (r.) empfingen die Teilnehmer aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, den Niederlanden und aus Belgien.
Erstes Fachsimpeln unter den Referenten ...
Erinnerungen an die ersten Jahre
ZTM Jürg Stuck nahm die Anwesenden auf eine ganz persönliche Zeitreise mit und berichtete über seine Zeit bei CANDULOR.
Am Ende des Vortrages übereignete er aus seinem Privatbesitz dem Unternehmen ein einzigartiges Stück Firmengeschichte, den "CANDULOR-Barren".
Sichtlich erfreut: Michael Hammer, bis Ende 2016 Geschäftsführer von CANDULOR, präsentiert das neue Sammlungsobjekt, den CANDULOR-Barren.
... da waren sich alle Anwesenden einig.
Historisches Exponat aus 80 Jahren CANDULOR
Rund 250 Teilnehmer waren in Zürich dabei.
Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann sprach über "Smile Design - nur bei Veneers?".
Der Zahntechniker ist auch Künstler: Prof. Wahlmann lieferte den Beweis und zeigte eine Vorarbeit des Zahntechnikers Jan-Holger Bellmann.
Gute Stimmung unter den Zuhörern.
Im Vorfeld des Prothetik Day startete Prof. Wahlmann eine Umfrage unter Zahnärzten und Zahntechnikern.
Die Pausen gaben reichlich Gelegenheit für Gespräche.
Teilnehmer des Prothetik Day in Zürich.
Über den Patienten der Zukunft referierte Prof. Dr. Martin Schimmel.
Prof. Schimmel rückte die über 80-Jährigen in den Fokus und vedeutlichte, welchen Zuwachs an Lebensqualität eine perfekte Totalprothese für diese Altersgruppe bedeutet.
Gute Stimmung bei den Zuhörern.
ZTM Jan Langner antwortete auf die Frage: "Wie erhalte ich Zähne, Kieferkamm und Implantate in der kombinierten Prothetik?"
... und stellte sich den Fragen des Publikums - hier Prof. Dr. Florian Beuer MME.
Auch die Kosten waren ein Thema des Prothetik Day: ZTM Damiasno Frigerio sprach zu "Implantatversorgungen. Ästhetischer Luxus?"
Pellucor Farbschlüssel aus den 1940er Jahren.
"Was bleibt, ist von Bestand. Eine Referenz an die Totalprothetik nach Prof. Dr. Gerber" kam von Martin J. Hauck.
Die Digitalisierung in der Zahntechnik und der Zahnmedizin thematisierte Prof. Dr. Florian Beuer.
Über seine persönlichen Erfahrungen mit Totalprothesen sprach Friedrich Wieland aus Uternberg.
Die Vorher-nachher-Vergleiche sprachen für sich.
Zum Abschluss beeindruckte der Bergsteiger und "Extremfotograf" Robert Bösch aus Oberägeri mit seinen spektakulären Fotos.
Mit dem Fotoapparat begleitete er u.a. den Spitzenkletterer Ueli Steck in der Eigernordwand.
Gruppenfoto zum Abschluss des Prothetik Day in Zürich.
Stimmungsvoller Empfang zur Abendveranstaltung im Event-Restaurant AURA durch den Saxophonisten Freddy Sax und den DJ JSebK.
Michael Hammer eröffnete die Abendveranstaltung.
Eine beeindruckende Dokumentation über 80 Jahre CANDULOR informierte die Gäste über den Werdegang des Unternehmens.
Auch CANDULOR Sales Manager Roland Rentsch versprach den Gästen eine tolle Party.
Beeindruckende Firmenpräsentation.
Claudia Schenkel-Thiel wird am 1. Januar 2017 die Leitung von CANDULOR übernehmen. Sie präsentierte "CANDULOR Moments", das Buch zur Firmengeschichte, welches jeder Gast am Ende des Abends als Geschenk erhielt.
Gute Gespräche, gutes Essen, guter Wein - ein gelungener Ausklang des CANDULOR Prothetik Day.
Zwei, die für diese erstklassige Veranstaltung verantwortlich zeichnen: Sara Marconcini, Marketing Manager, und Alexander Ewert, Marketing Director bei CANDULOR.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben