
Am 17. und 18. Januar 2020 kamen 360 Teilnehmer zum 28. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie nach Zürich.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelIm Züricher TECHNOPARK trafen sich Mitte Januar zahlreiche Endodontologen zum 28. SSE-Jahreskongress.
Reto Lauper, Präsident der SSE, begrüsste die Teilnehmer.
Blick in den Vortragssaal
PD Dr. Thomas Connert moderierte die Vormittagssektion.
Dr. Adham A. Azim aus Buffalo, NY, war gleich mit zwei Beiträgen vertreten. Im ersten Referat informierte er über Behandlungsstrategien bei sog. Flare-ups in der Endodontologie.
Momentaufnahme
Prof. Dr. Hagay Shemesh aus Amsterdam sprach zum Thema «Periapikale chirurgische Behandlungen» und ...
... kam zu dem Schluss: «Periapikale Läsionen können wir managen, nicht behandeln!»
Der zweitägige Kongress wurde von einer Dentalausstellung begleitet.
Auch der SSO-Präsident Dr. Jean-Philippe Haesler kam zum Jahreskongress der Schweizer Endodontologen in den TECHNOPARK nach Zürich.
Netzwerken
Der abc dental Marketing- und Verkaufsleiter Thomas Kuhn im Kundengespräch
Blick in die Dentalausstellung
Prof. Dr. Paul Lambrechts aus Leuven informierte über «Invasiv-zervikale Resorptionen».
Der Vortragssaal war bis auf den letzten Platz besetzt und auch die Stehplätze an den Eingangstüren waren begehrt.
Impression
Prof. Dr. Kurt Alois Ebeleseder aus Graz sprach über Diagnostik und Therapie von internen Resorptionen, wobei er den Fokus auf die Präsentation neuer Behandlungsansätze legte.
Durch den Freitagnachmittag führte SSE-Vorstandsmitglied Dr. Patrick Sequeira Byron (re.).
Prof. Dr. Roland Weiger, Klinikvorsteher Patientenbehandlung Erwachsene und Mitglied der Geschäftsleitung des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel UZB, im Kollegengespräch.
Gute Stimmung bei Roman Kalt, Inhaber/Geschäftsführer der Jordi Röntgentechnik AG
Die Pausen wurden an beiden Tagen für Besuche in der begleitenden Dentalausstellung genutzt.
Fachgespräche & Bestellannahme – viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, gleich vor Ort zu ordern. Steffen-Volker Janik, BDS Dental, im Gespräch mit einem Kunden.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben