direkt ansehen

Das Einsatzspektrum des Erbiumlasers in der Zahnmedizin ist im Vergleich zu anderen Laserwellenlängen sehr umfangreich. Von der Zahnsubstanz über den Knochen bis hin zum Weichgewebe kann die Erbiumwellenlänge vorteilhaft eingesetzt werden. Bald können unter Einsatz eines Erbiumlasers die Blutplättchen-Wachstumsfaktoren stimuliert werden.
zum ArtikelAbb. 1: DVT-Querschnittsbild, ca.1,5mm Kieferkammbreite.
Abb. 2: PDGF-Stimulierung der Knochenoberfläche mit Erbiumlaser (LiteTouch/ Syneron).
Abb. 3: GBR mit Hydroxylapatit/b-Trikalziumphosphat (4Bone) und Kalziumsulfat (BondBone).
Abb. 4: Virtuelle Implantatplanung mit Navigationsschablone (SimPlant).
Abb. 5: Markierung und Öffnung der Insertionsstellen mit Er:YAG-Laser.
Abb. 6: Erbiumlaserbestrahlung des Implantatbettes zur PDGF-Stimulierung.
Abb. 7: Acht Zirkonoxidimplantate im Unterkiefer zwei Wochen nach Implantation.
Abb. 8: 3-D-Stumpfmodell (SimPlant/Materialise).
Abb. 9: High-Class-Brücke auf acht Zirkonoxidimplantaten.
Abb. 10 und 11: Alveolen 12, 22, 23 nach Zahnentfernung.
Abb. 11
Abb. 12: Sofortimplantation von drei Titanimplantaten (MIS).
Abb. 13: OPG der MIS-Sofortimplantate an 12, 22 und 23.
Abb. 14: PDGF-Stimulierung und Entkeimung der Alveolen bzw. Implantatbetten mit Erbiumlaser (Biolase).
Abb. 15: Er:YAG (LiteTouch) Wurzelspitzenresektion.
Abb. 16: GBR mit Hydroxylapatit/b-Trikalziumphosphat (4Bone) und Kalziumsulfat (BondBone).
Abb. 17 und 18: Periimplantitisbehandlung-PDGF-Stimulierung mit Erbiumlaser.
Abb. 18
Abb. 19: GTR-Vorbereitung mit Erbiumbestrahlung PDGF-Stimulierung.
Abb. 20: PDGF-Stimulierung in der PA-Tasche.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben