direkt ansehen

Am Wochenende 12./13. Mai 2017 fand im Berliner Hotel Palace Berlin zum 25. Mal die Veranstaltungskombination EXPERTENSYMPOSIUM/ IMPLANTOLOGY START UP statt. Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Behandlungskonzepte – Diagnostik, Planung und chirurgisch/prothetische Umsetzung“ gab es ein wissenschaftliches Vortragsprogramm, Seminare und erstmals Table Clinics.
zum ArtikelDr. Theodor Thiele, M.Sc. im Rahmen des Pre-Congresss-Seminars „UPDATE Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z“.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Wissenschaftlicher Leiter „UPDATE IMPLANTOLOGIE 2017“ sprach zu „Aktuellen Standards und Trends in der Implantatchirurgie“.
Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Behandlungskonzepte – Diagnostik, Planung und chirurgisch/prothetische Umsetzung“ gab es in diesem Jahr ein gemeinsames wissenschaftliches Vortragsprogramm.
Jürgen Isbaner, Vorstandsmitglied der OEMUS MEDIA AG und Claudia Lindemann, Vertriebsleiterin OT medical.
Reger Austausch in der parallel stattfindenden Industrieausstellung.
Praxisnah: Prof. Dr. Hans Behrbohm im Seminar „UPDATE Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z; Der endoskopisch kontrollierte Sinuslift“.
Gute Stimmung bei den Ausstellern: Am Stand der Fa. Demedi-Dent GmbH & Co. KG
Yu Gin Kim (ICT Europe) (li.) und Dr. Bras da Silva
Die Vorträge wurden mit großem Interesse verfolgt.
Das Seminar „UPDATE Implantologische Chirurgie von A–Z“ mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm vermittelt Teilnehmern, was auf dem Gebiet der Implantatchirurgie heute als „State of the Art“ angesehen wird.
Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, entsprechende Rekonstruktionen vornehmen zu können.
Blick in den Workshop „UPDATE Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z; Der endoskopisch kontrollierte Sinuslift“.
Impression
Am Stand der Fa. Frank Meyer
Impression
Prof. Dr. Hans Behrbohm stand Rede und Antwort im Seminar „UPDATE Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z; Der endoskopisch kontrollierte Sinuslift“.
Impression
Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Wissenschaftlicher Leiter „UPDATE IMPLANTOLOGIE 2017“.
Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach, Wissenschaftlicher Leiter des EXPERTENSYMPOSIUMS gab ein Update zu „Aktuellen Standards und Trends in der Implantatprothetik“.
Table Clinic „Einstieg in die Implantologie mit OT medical: 2 Systeme – 1 Konzept für jede klinische Indikation“.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig sprach über die implantationsunfähige Ausgangssituation.
Die Endodontie Kursreihe „ENDO UPDATE“ mit Dr. Tomas Lang vermittelte praxiserprobte Aufbereitungskonzepte und einfache Wurzelfülltechniken.
Dr. Stefan König referierte am Samstag zu „Stichkanalinfektion – die „stille“ Komplikation“ und beleuchtete materialspezifische Einflussparameter und ihre klinische Relevanz.
Welches Spülprotokoll für welche Fälle? Dr. Tomas Lang im fachlichen Dialog mit einem Teilnehmer im Rahmen der Endodontie Kursreihe „ENDO UPDATE“.
Impression
Erstmals standen Table Clinics, mit einem differenzierten Angebot für die jeweiligen Zielgruppen (Anwender oder Einsteiger) auf dem Programm. Zu sehen im Bild: Dr. Dr. Angelo Trödhan gab einen Überblick zu biologische Grundlagen der Guided Bone Regeneration und selbsthärtender Biomaterialien.
Blick in den Tagunsgsaal.
Am Stand der Fa. Straumann
Table Clinic der Fa. OT medical. Dr. Daniel Ferrari, M.Sc. stellte im Table Clinic der Fa. OT medical das OT-F3 Implantat vor.
Die Table Clinics boten die Möglichkeit für fachliche Diskussionen. Der Table Clinic mit Dr. Winfried Walzer (Fa. MDI) diskutierte Mini und durchmesserreduzierte Implantate bei kompromittierten Patienten.
QMB-Experte Christoph Sander
Iris Wälter-Bergob vermittelte den Teilnehmerinnen erfolgreich die Grundlagen des Hygienemanagements.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc. im Rahmen des Pre-Congresss-Seminars „UPDATE Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z“.
Table Clinic der Fa. MDI
Am Stand der Fa. OT medical
Dr. Theodor Thiele, M.Sc. im Rahmen des Pre-Congresss-Seminars „UPDATE Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z“.
Das Seminar „UPDATE Implantologische Chirurgie von A–Z“ mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm vermittelt Teilnehmern, was auf dem Gebiet der Implantatchirurgie heute als „State of the Art“ angesehen wird.
„UPDATE Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A–Z“
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben