direkt ansehen

Der 63. Bayerische Zahnärztetag in München wurde am Donnerstag, 20. Oktober, mit einem Festakt eröffnet – und traditionell ging auch in diesem Jahr von der feierlichen Auftaktveranstaltung am Vorabend des zentralen Fortbildungskongresses der bayerischen Zahnärzte wieder starke standespolitische Signale aus.
Fotos © BLZK
zum ArtikelChristian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB), begrüßte die Ehrengäste beim Festakt. Fotos © BLZK
Prof. Dr. Johannes Einwag, wissenschaftlicher Koordinator der eazf GmbH, Dr. Manfred Kinner, Mitglied des Vorstands der KZVB, Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, MdL, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, und Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der BLZK und Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZVB (v.l.n.r.). Fotos © BLZK
Blick über die Reihen im Festsaal. Fotos © BLZK
Für die musikalische Begleitung sorgte die Band Oansno. Fotos © BLZK
Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der BLZK und Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZVB, zeigte in seinem Grußwort die bedrohlichen Effekte der Wiedereinführung der Budgetierung im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf. Fotos © BLZK
Die Ehrengäste Max Emanuel Herzog in Bayern (l.) und Hubert Aiwanger, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (r.) mit Christian Berger, Präsident der BLZK und Vorsitzender des Vorstands der KZVB (2.v.l.). Fotos © BLZK
Bernhard Seidenath, MdL, Dr. Manfred Kinner, Mitglied des Vorstands der KZVB, Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, MdL, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der BLZK und Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZVB, Hubert Aiwanger, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Karin Burger (team karin burger), Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe, Umweltpolitiker und Bestsellerautor, Klaus Holetschek, MdL, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Christian Berger, Präsident der BLZK und Vorsitzender des Vorstands der KZVB, und Ass. jur. Sven Tschoepe, LL.M., Hauptgeschäftsführer der BLZK (v.l.n.r.). Fotos © BLZK
Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der BLZK und Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZVB (l.), und Christian Berger, Präsident der BLZK und Vorsitzender des Vorstands der KZVB (r.), mit Festredner Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe, Umweltpolitiker und Bestsellerautor (2.v.l.). Fotos © BLZK
Den Festvortrag hielt in diesem Jahr Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe, Umweltpolitiker und Bestsellerautor: Energiewende, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft - Mehr Wohlstand und viel weniger Naturverbrauch sind miteinander vereinbar! Fotos © BLZK
Prof. PhD Pavel Kobler, DMD, Vizepräsident der Kroatischen Zahnärztekammer (2.v.l.), und Prof. Dok. MD Roman Šmucler, CSc., Präsident der Tschechischen Zahnärztekammer (2.v.r.), erhielten die Ehrennadel der Deutschen Zahnärzteschaft in Silber der Bundeszahnärztekammer. Mit auf dem Bild: Christian Berger, Präsident der BLZK und Vorsitzender des Vorstands der KZVB (l.), und Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK (r.). Fotos © BLZK
Grußwort von Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Fotos © BLZK
Prof. Dr. Alfons Hugger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), bei seinem Grußwort. Fotos © BLZK
Fotos © BLZK
Hubert Aiwanger, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, betonte in seinem Grußwort den hohen Stellenwert der bayerischen Zahnärzteschaft für den Wirtschaftsstandort Bayern. Fotos © BLZK
Der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, MdL, bei seinem Grußwort. Er ging unter anderem auf die besonderen Herausforderungen der Zahnmedizin hinsichtlich Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung ein. Fotos © BLZK
Dr. Sonja Benz, Zahnärztin (l.), Jette Krämer-Götte, Leiterin Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BZÄK (2.v.l.), und Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK (r.) Fotos © BLZK
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben