direkt ansehen
Am 9. und 10. Mai 2014 fand an der ersten privaten Universität in Witten/Herdecke die Frühjahrsakademie (FJA) der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) statt.
zum ArtikelDr. Clemens Bargholz, Prof. Dr. Christian Gernhardt, Präsident der DGET, und Dr. Martin Brüsehaber bei der Eröffnung der FJA 2014 in Witten
Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke, begrüßte die Teilnehmer und Referenten
Impressionen der Frühjahrsakademie der DGET 2014
Impressionen der Frühjahrsakademie der DGET 2014
Referent Thomas Clauder im Kurs MTA
Referent Dr. Clemens Bargholz und Teilnehmer im Kurs Fragmententfernung
Praktisches Arbeiten im Kurs Fragmententfernung
Praktisches Arbeiten
Praktisches Arbeiten
Praktisches Arbeiten
Referent Klaus Lauterbach im Kurs Spezielle Fälle – Spezielle Feilen
Kurs Spezielle Fälle – Spezielle Feilen mit ZA Klaus Lauterbach
Referent Dr. Holger Rapsch im Kurs Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
Kurs für die Assistenz am endodontischen Arbeitsplatz
Dr. Ralf Schlichting – Revisionsbehandlung live
Impressionen der Frühjahrsakademie der DGET 2014
Die Pausen gaben genügend Möglichkeiten zum fachlichen Austausch
Die Pausen gaben genügend Möglichkeiten zum fachlichen Austausch
Reges Interesse an den Informationsständen
Impressionen der Frühjahrsakademie der DGET 2014
Referentin Prof. Dr. Claudia Barthel-Zimmer im Kurs Wurzelkanalaufbereitung mit Reciproc
Kurs Ergonomie am OPM
Dr. Bijan Vahedi und Dr. Carsten Appel
Referent Dr. Winfried Zeppenfeld im Kurs Kanäle suchen und finden – mb2
Referent Dr. Wolf Richter im Kurs Revision wurzelbehandelter Zähne
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben