direkt ansehen

Vom 9. bis 11. Juni 2022 fanden die DENTAL BERN und der Jahreskongress der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft (SSO) auf der BERNEXPO statt.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelNeues entdecken und Freunde treffen an der DENTAL BERN und beim SSO Jahreskongress.
Die Registrierung der SSO Kongressteilnehmer lief reibungslos.
Blick in die Ausstellungshalle
Der SSO-Präsident Dr. Jean-Philippe Haesler hiess die Teilnehmer des Kongresses herzlich willkommen.
Prof. Dr. Andreas Filippi, Präsident der Kommission K der SSO, informierte über das Kongressprogramm und die Möglichkeit, den Referenten direkt Fragen zu stellen.
Bereits am frühen Donnerstagmorgen waren die Plätze im Kongresssaal gut gefüllt.
Den Eröffnungsvortrag hielt PD Dr. Christian Tennert (Berlin). Sein Thema: «Gesund isst anders - Ernährung als Schlüssel zur Prävention oraler und allgemeiner Erkrankungen».
Nicolas Gehrig (asd-Präsident) im Kundengespräch am Stand von Produits Dentaires.
Erminia Negri (li.), neue CEO bei Polydentia, und ihr Team an der DENTAL BERN 2022.
Zwei, die sich gut verstehen: Ralph Nikolaiski, Projektleiter der DENTAL BERN, und Conny Schwiete, Zentralpräsidentin Swiss Dental Hygienists.
Räto Beltrame, KALADENT Verkaufs- und Marketingleiter, erläuterte den Besuchern RFID - das neue KALAeasy.
Produktpräsentation am Stand von W&H CH: Veton Loki, Verkaufs- und Marketingleiter, im Kundengespräch.
Der Arbeitgeberverband der Schweizer Dentalbranche - asd - war Ausrichter der DENTAL BERN 2022.
«Patienten vor, während und nach Radiotherapie» lautete das Thema des Vortrages von Dr. Fabio Saccardin (Basel).
Alle Vorträge wurden simultan übersetzt.
Mit einem spannenden Vortragsthema vertreten: Prof. Dr. Gregory Antonarakis, (Genf) sprach über «Kinder mit Behinderungen: Verdienen sie eine kieferorthopädische Behandlung?»
«Was der Zahnarzt über Patienten unter antiresorptiver Therapie wissen muss» - darüber informierte Prof. Dr. Sebastian Kühl (Basel).
Dr. Dorothea Dagassan (Basel), die Strahlenschutzbeauftragte der SSO, referierte über «Aktuelle Aspekte des Strahlenschutzes inkl. Update Betriebskonzept».
Allzeit dicht umlagert: der Messestand der Curaden AG
Der Schweizerische Verband der Dentalassistentinnen SVDA war in Bern mit einem eigenen Infostand vertreten.
Am Stand der Häubi AG drehte sich alles um Innenarchitektur, Praxiseinrichtung, Schreinerarbeiten, Innenausbau, Dentalgeräte- und Service.
Sie gaben umfangreich Auskunft in den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Wundversorgung - die Mitarbeiter von Schülke Schweiz an der DENTAL BERN 2022.
Dear dentists... We can put that smile on your face, too. Damit warb Polestar, ein eher ungewöhnlicher Aussteller auf einer Dentalmesse.
Prof. Dr. Ivo Krejci (Genf, re.) sprach am Freitagnachmittag im Emeritus Vortrag über die Zukunft der Zahnmedizin.
Ralph Nikolaiski (Mitte) im Gespräch mit Lutz Hiller (re.), Vorstand der OEMUS MEDIA AG, und Timo Krause (li.), Key Account Manager OEMUS MEDIA AG.
Ueli Breitschmid, Gründer und Besitzer der Curaden AG mit Sitz in Kriens, auf der DENTAL BERN 2022.
Die neuen Workout-Sessions wurden an allen drei Messetagen angeboten - u.a. informierte Christian Schmidt, Education Manager bei GABA, über die aktuellsten Produkte des Unternehmens.
IST IHRE PRAXIS HERZSICHER? Darüber konnten sich die Besucher am Stand von procamed aufklären lassen.
Fototermin am Stand von VOCO
Videotermin bei Thommen Medical
Auch kleine Unternehmen - hier Anne und Heinz Hürzeler / Ergonomica - nutzten die Gelegenheit, an der DENTAL BERN 2022 wieder mit den Kunden direkt in Kontakt zu kommen.
Am Freitagmorgen eröffnete Prof. Dr. Stavros Kiliaridis (Genf) den Vortragsreigen und sprach über «Veränderungen der dentoalveolären Prozesse und ihre Auswirkungen auf die klinische Tätigkeit in der Zahnmedizin.»
Blick in den Vortragssaal
PD Dr. Julia Difloe (Greifswald/D) thematisierte «Brushing without brushing».
Ein «Lokalanästhesie - Update» gab Dr. Hubertus van Waes (Zürich).
Momentaufnahme
Save the date: Der nächste SSO Jahreskongress findet vom 1. bis 3. Juni 2023 im Congress Center Basel statt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben