Bei der Herstellung einer Hybrid-Abutmentkrone nimmt die Materialwahl eine wichtige Rolle ein. So sollte das Gerüstmaterial einerseits eine hohe Stabilität bieten und andererseits möglichst transluzente Eigenschaften sowie eine zahnähnliche Optik besitzen. © ZTM Mark Bultmann
zum ArtikelAbb. 1: Gefräste Hybrid-Abutmentkrone (NexxZr T Multi, Sagemax) © ZTM Mark Bultmann
Abb. 2: Manuelles Nacharbeiten; hier Nachziehen der Fissuren mit Vierkantfräser © ZTM Mark Bultmann
Abb. 3: Opakisieren der Klebeflächen (Schraubenkanal) mit einem Lichtblocker zum Maskieren der Titanbasis © ZTM Mark Bultmann
Abb. 4: Opakisieren der Klebeflächen (Schraubenkanal) mit einem Lichtblocker zum Maskieren der Titanbasis © ZTM Mark Bultmann
Abb. 5a: Direkt nach dem Sintern: wunderbare ästhetische Eigenschaften mit fließendem Farb- und Transluzenzverlauf © ZTM Mark Bultmann
Abb. 5b: Gewohnt präzise Passung einer Restauration aus NexxZr T-Zirkonoxid © ZTM Mark Bultmann
Abb. 6a: Vorbereitung der Oberfläche für die vestibuläre Verblendung. „Sprinkeltechnik“ – Aufstreuen von fluoreszierender Schultermasse für ein lebendiges, internes Farbspiel © ZTM Mark Bultmann
Abb. 6b: Vorbereitung der Oberfläche für die vestibuläre Verblendung. „Sprinkeltechnik“ – Aufstreuen von fluoreszierender Schultermasse für ein lebendiges, internes Farbspiel © ZTM Mark Bultmann
Abb. 7: Fertig verblendet und nach dem Einarbeiten der Oberflächentextur finalisiert © ZTM Mark Bultmann
Abb. 8: Verkleben der Hybrid-Abutmentkrone auf der Titanbasis © ZTM Mark Bultmann
Abb. 9: Passungskontrolle auf dem Modell. © ZTM Mark Bultmann
bb. 10: Hybrid-Abutmentkrone verklebt auf Titanbasis, zum Verschrauben im Mund vorbereitet © ZTM Mark Bultmann
bb. 11: Restauration nach dem Verschrauben auf Implantat in Regio 14 © ZTM Mark Bultmann
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben