direkt ansehen

Unter dem Slogan "Implantologie ohne Grenzen" fanden am 12. und 13. April 2013 an der Sapienza Università di Roma die "Giornate Romane" statt. Mehr als 180 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien erlebten an den beiden Kongresstagen ein besonderes Programm.
zum ArtikelProf. Dr. H. Behrbohm (2.v.r.) sprach bei den Table Clinics der Fa. Karl Storz über das Thema - Sinuskopia nova - Aufbruch in eine neue Dimension der Kieferhöhlenendoskopie - back to the future.
Organisator und Referenten (v.l.n.r.) J. Isbaner, Dr. V. Morgan, DMD; Priv.-Doz. Dr. Dr. S. Köhler; Prof. Dr. M. Labanca; Dr. G. Bayer; Prof. Dr. M. Marincola; Prof. Dr. M. Wainwright; Dr. U. Volz; Prof. Dr. H. Behrbohm
Dr. Vincent J. Morgan (li.) Präsident der Fa. Bicon und J. Isbaner, Vorstand OEMUS MEDIA AG und Organisator der Giornate Romane
Prof. Dr. M. Marincola (li.) und Prof. Dr. A. Cicconetti führten als Wissenschaftliche Leiter der Tagung durch das Programm.
Die zahlreichen Table Clinics am Freitag erfreuten sich großer Beliebtheit. Prof. Dr. M. Marincola sprach für Bicon zum Thema Restaurative Flexibilität und Einfachheit durch die Locking-Taper-Konusverbindung.
Prof. Dr. M. Marincola (rechts im Bild)
Dr. Marius Steigmann bei den BioHorizons Table Clinics - Implantatdesign für Weichgewebsmanagement
Impressionen
DDr. A. Trödhan fesselte seine Zuhörer bei den Table Clinics von Sunstar Guidor.
Impressionen
Dr. G. Bayer bei den bredent Table Clinics - Patientenorientierte Implantologie-SKY fast & fixed Praxisorientierte Demonstration und kritische Würdigung der Planung, Chirurgie und Zahntechnik anhand von Patientenfällen.
T. Schwoy (Fa. Karl Storz)
Interessierte Teilnehmer
Dr. U. Volz (Fa. SDS)
Prof. Dr. M. Wainwright zeigte in seinem Table Clinic von Teoxane auch praktische Elemente der Lippenunterspritzung.
Teilnehmerin des Teoxane-Workshops.
Impressionen
Im großen Hörsaal mit über 250 Plätzen fand am Freitag die Übertragung der Live-Operation und am Samstag das wissenschaftliche Programm statt.
Ein voll besetzter Hörsaal.
Das Programm wurde für deutsche Zahnärzte entwickelt, stieß später in Italien auf großes Interesse. Für die italienischen Zahnärzte wurde daraufhin eine Simultanübersetzung organisiert.
Prof. Dr. M. Marincola aus Rom führte durch das Programm.
J. Mendonca (links, Fa. Bicon) im Gespräch mit einer Teilnehmerin.
Die Kongressanmeldung
v.l.n.r.: Dr. C. Keil, Dr. G.Behrbohm, Dr. S. Köhler
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Am Stand der Fa. SDS
Am Stand der Fa. BioHorizons
Das römische Flair läd zum Verweilen in der Sonne ein.
Die Teilnehmer wurden mit italienischen Weinen und typisch italienischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Schicke Bedienung beim italienischen Catering
Impressionen
Impressionen
Teilnehmer bei der Weinprobe
Die Teilnehmer genießen die italienische Sonne.
v.l.n.r.: E. Cocco (Bicon Italia srl), Prof. G. Lombardo (Verona Universität), Dr. D. Belbusti (Bicon Italia srl)
Am Stand der Fa. Karl Storz
Dr. U. Volz (Fa. SDS)
Impressionen
Dr. H. Jacoby und Dr. P. Black MSc. MSc.
Table Clinics der Fa. Promedia
Das Filmteam der OEMUS MEDIA AG sorgt mit Ihren eingefangen Impressionen für unvergessene Erinnerungen.
v.l.n.r.: J. Isbaner (Vorstand der OEMUS MEDIA AG), Dr. M. Steigmann (Referent), E. Rosenberg (VP International Business Development, Fa. BioHorizons)
v.l.n.r.: Dipl.-Stom. S. Rösler, S. Otto (OEMUS MEDIA AG), R. Köhler (nexilis Verlag), K. Hörnig (Fa. Teoxane)
Table Clinics mit Prof. Dr. M. Marincola
Impressionen
Bei der Anmeldung
Die Teilnehmer genießen die Sonne auf dem auf dem Roofgarden.
Am Stand der Fa. bredent
Italienische und deutsche Teilnehmer beim kollegialen Austausch
Prof. Dr. A. Cicconetti (Wissenschaftlicher Leiter der Tagung)
Dr. M. Steigman - Moderne Lappentechniken in der ästhetischen Zone.
DDr. A. Trödhahn - Vertikaler Kieferkammsplit ohne Lappenbildung: Resultate einer fünfjährigen Multicenterstudie.
Priv.-Doz. Dr. Dr. S. G. Köhler - Implantate trotz Kieferhöhlenbefunden?
Prof. Dr. M. Wainwright - Multifunktionaler Einsatz von Hyaluronsäure - für perfektes Regenerations-Management.
Teilnehmer in der Pause.
v.l.n.r. Prof. Dr. M. Marincola, H. Schröder (OEMUS MEDIA AG), Dr. A. Chacker (Oralchirurg )
Ausstellung
Am Stand der Fa. Karl Storz
Die Teilnehmer sind vom Programm der Veranstaltung sowie vom italienischen Flair begeistert.
Am Stand zeigt die Fa. Karl Storz ihr medizinsiches Produktportfolio.
Table Clinics mit DDr. A. Trödhahn
Interessierte Teilnehmerin am Stand der Fa. Bicon
Die Teilnehmer genießen die italienische Sonne.
J. Schweizer (Fa. Teoxane)
Am Stand der Fa. Degradable Solutions
Am Stand der Fa. BioHorizons
Susann Krüger vom Filmteam der OEMUS MEDIA AG
links im Bild: J. Bachmann (Fa. Bicon)
Am Stand der Fa. Bicon
Die Teilnehmer nutzten die Pausen während der Veranstaltung zum regen Austausch.
Referent Priv.-Doz. Dr. Dr. S. G. Köhler (rechts) im Gespräch mit einem interessierten Teilnehmer.
Impressionen
Italienisches Flair
Am Stand der Fa. OMNIA
Impressionen
Interessierte Teilnehmer am Stand des nexilis Verlags.
Am Stand der Fa. BioHorizons
Zufriedene Teilnehmer an den Table Clinics
Die Table Clinics stellten ein besonderes Highlight der Giornate Romane dar.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben