Johnson & Johnson GmbH lud am 15. März zur Veranstaltung „Neue S3-Leitlinie – Zusatznutzen von antibakteriellen Mundspülungen“ ein, die anlässlich der IDS 2019 im Radisson Blu Hotel stattfand.
Die Mitarbeiter von Johnson & Johnson: v.l. Florian Kessmann, Dr. Helen Salia, Bruna Mutti, Prof. Dr. Nicole Arweiler (2.v.r.) und Dr. Sylvia Thierer
Studien belegen, dass die Verwendung von täglichen Mundspülungen (z.B. Listerine®) den pathogenen Biofilm reduziert und zur Erhaltung von gesundem Zahnfleisch beiträgt.
Dr. Sylvia Thierer eröffnet die Pressekonferenz von Johnson & Johnson
Prof. Dr. Nicole Arweiler, Direktorin der Klinik für Parodontologie, Universitätsklinikum Giessen und Marburg, stellt die Ergebnisse der ersten deutschsprachigen Leitlinie zum Thema Prophylaxe vor und erläutert den hohen Stellenwert des chemischen Biofilmmanagements im Rahmen der häuslichen Mundhygiene.
Die Pressevertreter bei der Johnson & Johnson-Veranstaltung
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.