
Vom 16. bis 18. Juni 2022 lud mectron über 30 Zahnmedizinerinnen und -mediziner zu seinem Piezochirurgie-Kongress in Norditalien ein. Zum zehnten Mal standen dabei Lernen und Austausch zu aktuellen Themen der Implantologie auf der Agenda. Fotos: © mectron
zum ArtikelDer Kongress fand im malerischen Küstenort Sestri Levante in Ligurien statt und bot ausreichend Gelegenheiten, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und nach den Workshops die Seele baumeln zu lassen. © mectron
Am Donnerstagmorgen startete der Kongress mit dem Workshop zum periimplantären Hartgewebsmanagement von Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert. © mectron
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert die Piezochirurgie im Rahmen verschiedener Behandlungsschritte und -fälle anzuwenden. © mectron
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert die Piezochirurgie im Rahmen verschiedener Behandlungsschritte und -fälle anzuwenden. © mectron
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert die Piezochirurgie im Rahmen verschiedener Behandlungsschritte und -fälle anzuwenden. © mectron
Im Workshop des Implantologen und Parodontologen Dr. Francesco Oreglia aus Verona lernten die Teilnehmenden alles, um eine erfolgreiche Behandlung mithilfe von REX PiezoImplants durchführen zu können. © mectron
Im Workshop des Implantologen und Parodontologen Dr. Francesco Oreglia aus Verona lernten die Teilnehmenden alles, um eine erfolgreiche Behandlung mithilfe von REX PiezoImplants durchführen zu können. © mectron
Der Kongress fand im malerischen Küstenort Sestri Levante in Ligurien statt und bot ausreichend Gelegenheiten, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und nach den Workshops die Seele baumeln zu lassen. © mectron
Dr. Francesco Oreglia vermittelte den Teilnehmern die nötigen theoretischen Grundlagen zur Indikation und zur Anwendung von PiezoImplants, zu verschiedenen Techniken der Augmentation und des digitalen Workflows. © mectron
Dr. Francesco Oreglia vermittelte den Teilnehmern die nötigen theoretischen Grundlagen zur Indikation und zur Anwendung von PiezoImplants, zu verschiedenen Techniken der Augmentation und des digitalen Workflows. © mectron
Dr. Francesco Oreglia vermittelte den Teilnehmern die nötigen theoretischen Grundlagen zur Indikation und zur Anwendung von PiezoImplants, zu verschiedenen Techniken der Augmentation und des digitalen Workflows. © mectron
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben