direkt ansehen

Vom 26. bis 28. Juni 2014 fand im Sofitel Munich Bayerpost und der BMW Welt das Nobel Biocare Symposium für die Region D-A-CH statt. Renommierte Referenten stellten in Workshops und Vorträgen Behandlungskonzepte der dentalen Implantologie und CAD/CAM-Technik vor.
zum ArtikelDer Vorkongress fand im Sofitel Munich Bayerpost im Zentrum von München statt
Die Nobel Biocare Pressekonferenz am Donnerstagabend (v.l.n.r.): Dr. Ralf Rauch, Hans Geiselhöringer, Richard Laube, Prof. Dr. Friedrich Neukam, Melker Nilsson, Christian Berbalk
Christian Berbalk, Nobel Biocare Regionaldirektor der Region D-A-CH, im Gespräch mit Eva-Maria Hübner, pluspunkt pr
Richard Laube, Chief Executive Officer Nobel Biocare
Prof. Dr. Dr. Dr. (h.c.) Friedrich Wilhelm Neukam, wissenschaftlicher Leiter des Nobel Biocare Symposiums
v.l.n.r.: Dr. Ralf Rauch, Hans Geiselhöringer, Richard Laube, Prof. Dr. Friedrich Neukam, Melker Nilsson und Christian Berbalk
Willkommen beim Nobel Biocare Symposium D-A-CH 2014
Oded Bahat im Workshop „3-dimensional site reconstruction and flap design“
Oded Bahat
Nobel Biocare-Produkte im Fokus
Inaki Gamborena im Workshop
Zahlreiche Teilnehmer bei den Workshops im Rahmen des Vorkongresses
Insgesamt 80 Schweinekiefer wurden beim Vorkongress bearbeitet
Konzentriertes Arbeiten am Schweinekiefer
Nobel Biocare-Produkte im Fokus
Gute Stimmung im Workshop
Der Vorkongress bot regen Austausch (re.: Workshopleiter Stefan Lundgren)
Die BMW Welt in München
Nobel Biocare CEO Richard Laube
Dr. Ralf Rauch präsentierte die Nobel Biocare App zum D-A-CH Symposium
Christian Berbalk, Nobel Biocare Regionaldirektor der Region D-A-CH, verfolgte gespannt das Programm
Impression
Impressionen aus der BMW Welt in München
Impressionen aus der BMW Welt in München
Das Auditorium war bis auf den letzten Platz gefüllt
Peter Wöhrle sprach zum Thema „Optimale ästhetische Ergebnisse – was können wir heute erreichen?“
Peter Schüpbach widmete sich dem Thema „Osseo- und Weichgewebsintegration auf zellulärer Ebene“
Peter Wöhrle und Peter Schüpbach
Anmeldung
Am Produktstand der Fa. Nobel Biocare
Angeregte Gespräche während der Pausen
Bertrand Piccard, der mit Brian Jones als erster Mensch in einem Ballon die Erde umkreiste, war als Überraschungsgast geladen und sprach über Visionen und Ideen, die Welt zu verbessern
Bertrand Piccard
Autogramme von Bertrand Piccard waren heiß begehrt
Autogramme von Bertrand Piccard waren heiß begehrt
Impressionen aus der BMW Welt in München
Impressionen aus der BMW Welt in München
Impressionen aus der BMW Welt in München
Großes Interesse am wissenschaftlichen Programm des Nobel Biocare D-A-CH Symposiums
Großes Interesse am wissenschaftlichen Programm des Nobel Biocare D-A-CH Symposiums
Peter Wöhrle
3-D-Brillen während des animierten Produktfilms zur Wundheilung
Großes Interesse am wissenschaftlichen Programm des Nobel Biocare D-A-CH Symposiums
Impression
Impressionen aus der BMW Welt in München
Das Auditorium war bis auf den letzten Platz gefüllt
Großes Interesse am wissenschaftlichen Programm des Nobel Biocare D-A-CH Symposiums
Peter Schüpbach während seines Vortrags
Prof. Dr. Dr. Dr. (h.c.) Friedrich Wilhelm Neukam, wissenschaftlicher Leiter des Nobel Biocare Symposiums
Jetzt schon vormerken: Das Nobel Biocare Global Symposium in New York vom 23. bis 25. Juni 2016
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben