direkt ansehen

Computergestützte Implantologie kann die Planung erleichtern und Implantationen sicherer machen. Mit der weiterentwickelten Software NobelClinician für NobelGuide lassen sich jetzt bis zu vier Ansichten zugleich auf dem Bildschirm anzeigen.
zum ArtikelAbb. 1: Die Software NobelClinician kann vier Ansichten auf einem Bildschirm anzeigen. Diese sind in Echtzeit miteinander verknüpft.
Abb. 2a: In der weiterentwickelten Oberfläche von NobelClinician wird das Implantat, hier NobelReplace Tapered Implantat mit Komponenten f.d. Verschraubung d. Suprastruktur auf Implantatebene, noch exakter als bisher dargestellt.
Abb. 2b und 2c: Die Fixierungsstifte (Anchor Pins) werden mithilfe von 2-D- und 3-D-Ansichten geplant.
Abb. 2c
Abb. 2d: In der 3-D-Ansicht mit Sicherheitszonen lassen sich die Implantatachsen sehr schön synoptisch beurteilen.
Abb. 3: Die Bohrschablone wird realistisch in 3-D dargestellt (Bild stammt von einem anderen Fallbeispiel).
Abb. 4: Auch die Knochendichtemessung wurde weiter optimiert. Die Zahlen geben die Hounsfield-Einheiten an definierten Punkten wieder, wie sie aus dem Tomografie-Datensatz errechnet wurden.
Abb. 5a: Der Ausgangsbefund zeigt den teilbezahnten OK einer 62-jrg. Patientin mit parodontal stark geschädigten Zähnen. Die graubraune Struktur im Bereich der Brücke im zweiten Quadranten ist die Wurzel von Zahn 26.
Abb. 5b: Die Panoramaschichtaufnahme veranschaulicht den massiven parodontalen Knochenabbau. Nur die Zähne 18 und 21 sind noch teilweise im Knochen verankert.
Abb. 6a: Nach Extraktion aller Zähne mit Ausnahme von 18 wird eine klammerretinierte Interimsprothese eingegliedert. Das Bild zeigt die Wachseinprobe, bei der auch die ausreichende Unterstützung der Weichgewebe deutlich wird.
Abb. 6b: Die Interimsprothese dient nach Abheilung des Kieferkamms als Röntgenschablone. Für die Planung ist eine ausreichende Zahl von Guttapercha-Markern notwendig. Zahn 18 wird noch zur Stabilisierung der Bohrschablone benötigt
Abb. 6c: Für das CT wird die Röntgenschablone mithilfe eines Bissregistrats im Mund fixiert. Dieses dient später auch zum Einartikulieren des ersten Meistermodells auf Schablonenbasis im Labor.
Abb. 7a: Definitive Planung in der knochenbasierten 3-D-Ansicht: Nach Ausblenden der Röntgenschablone sind die Implantatpositionen in Relation zum Knochen erkennbar.
Abb. 7b: Der Planungsdatensatz wird an das Fertigungszentrum von Nobel Biocare geschickt und die Bohrschablone stereolithografisch hergestellt. Der ZT fertigt ein Modell und darauf präoperativ die temporäre Versorgung.
Abb. 7c: Nach Schleimhautstanzung und Aufbereitung der Lager werden die Implantate (NobelReplace Tapered) geführt eingebracht.
Abb. 8: Die temporäre Prothese wird mithilfe temporärer Abutments eingegliedert.
Abb. 9: Fünf Monate nach Implantation und temporärer Versorgung sind die periimplantären Weichgewebe gut ausgeformt.
Abb. 10: Das geteilte Kunststoffgerüst wird im Mund einprobiert und zur Anfertigung der definitiven Versorgung mit einer Überabformung fixiert.
Abb. 11a: Die definitive kunststoffverblendete NobelProcera Titanbrücke wird auf Implantatebene verschraubt.
Abb. 11b: Die Röntgenkontrolle zeigt den präzisen Sitz des Titangerüsts auf den erfolgreich osseointegrierten Implantaten.
Abb. 11c und d: Die eingegliederte Arbeit ist hygienefreundlich gestaltet und sorgt für ein gut unterstütztes Lippenprofil.
Abb. 11d
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben