direkt ansehen

Zwei Tage im November: Am 13. und 14. November fand der 40. Jahreskongress von Swiss Dental Hygienists in der Ostschweiz statt. Das Thema des Kongresses „Possibilities and Limits – Möglichkeiten und Grenzen“ war weit gefächert. Neuerungen bieten permanent Chancen, Bisheriges zu hinterfragen.
zum ArtikelDer rote Teppich ist ausgelegt ... der Jubiläumskongress von Swiss Dental Hygienists begann am Freitag.
Während am Donnerstag noch bis in die späten Abendstunden gewerkelt wurde ...
... standen am Freitag alle Teams zu Kongressbeginn für die Besucher der Industrieausstellung bereit.
Cornelia Jäggi, die Zentralpräsidentin der SDH, eröffnete den Kongress
1'100 Teilnehmerinnen haben sich für den 40. Jahreskongress angemeldet.
Der Stadtpräsident von St. Gallen, Thomas Scheitlin, hieß die Dentalhygienikerinnen willkommen.
Isabelle Passanah moderierte das Kongressprogramm am Freitag.
Der Schweizer Herzspezialist Prof. Dr. Thierry Carell sprach im Eröffnungsvortrag über „Innovative Technologien in der Herzchirurgie“.
Freundlicher Empfang am Stand von Oral B.
Gute Stimmung bei der Aktion Zahnfreundlich.
Erstmals dabei: c2s-medical aus Lyon – Eric Chapotat, CEO (1.v.l.).
Das Team der Fa. oneway swiss.
Prof. Dr. Dr. J. Thomas Lambrecht sprach über „Neue Risikopatienten durch neue Medikamente“
Starker Andrang in der Industrieausstellung v.a. während der Pausen.
Pausenimpression
Lichtaktive Zahnaufhellung am Stand der Fa. Philips.
Die Wahl der DH des Jahres 2015 stand am Freitagnachmittag an.
Sprachlos und überrascht – die DH des Jahres 2015 Antonella Furlanetto.
Ehrung der DH des Jahres beim 40. Jahreskongress der SDH.
Über Schilddrüsenprobleme im Alltag spricht Dr. Andreas Rohrer-Theus.
Der letzte Referent des Freitags: Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler informierte über „Chronisch entzündliche Darmkrankheiten und deren Auswirkungen auf die Mundhöhle“
Freitagabend in der Stadtkirche St. Laurenzen: Der Gossau Gospel Chor und Malcom Green sorgen für ausgelassene Stimmung.
Der Solist Malcom Green zieht alle in seinen Bann.
... und beeindruckt auch als Saxophonist.
Jacqueline Boss vom SDH Zentralvorstand begrüsst die Gäste des Kongressessens in den Gaststuben zum Schlössli in St. Gallen.
Feierliches Kongressessen am Abend des ersten Kongresstages.
Tag zwei des 40. Jahreskongresses der Swiss Dental Hygienists.
Am Samstagmorgen sprach PD Dr. Dr. Claude Jaquiéry über Rekonstruktionsprinzipien bei Gesichtsschädelfrakturen.
Prof. Dr. Frauke Müller und Olaf Tegtmeier beim Fachgespräch.
Danksagung an Cornelia Jäggi, die seit Jahrzehnten unermüdlich für die SDH aktiv ist.
Gleicher Dank ging an Marianne Kaegi.
Cornelia Jäggi und Marianne Kaegi waren von der Laudatio sichtlich berührt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben