Branchenmeldungen 09.11.2015

„Possibilities and Limits – Möglichkeiten und Grenzen“



„Possibilities and Limits – Möglichkeiten und Grenzen“

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Swiss Dental Hygienists Jubiläumskongress in St. Gallen: 1’100 Teilnehmer konnten begrüsst werden.

Zwei Tage im November: Am 13. und 14. November fand der 40. Jahreskongress von Swiss Dental Hygienists in der Ostschweiz statt. Das Thema des Kongresses „Possibilities and Limits – Möglichkeiten und Grenzen“ war breit gefächert.

Für Neuerungen offen

Neuerungen bieten permanent Chancen, Bisheriges zu hinterfragen. Dem trug das Tagungsprogramm mit zahlreichen Beiträgen Rechnung. So sprach der anerkannte Herzspezialist Prof. Dr. med. Thierry Carrel im Eröffnungsvortrag über „Innovative Technologien in der Herzchirurgie“. Ihm folgten Prof. Dr. med. Hans Rickli mit einem „Update  Endocarditis-Prophylaxe“ und Prof. Dr. Dr. J. Thomas Lambrecht mit dem Beitrag „Neue Risikopatienten durch neue Medikamente“.

Weitere ausgewiesene Fachleute wie Dr. Andreas Rohrer-Theus, Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler, PD Dr. Claude Jaquiéry, Peter Bucher, Prof. Dr. Frauke Müller, Prof. Dr. Guido Beldi, Simone Schürle, PhD, und PD Dr. Konrad Hille kamen in St. Gallen zu Wort und informierten u.a. über Schilddrüsenprobleme, Darmkrankheiten und deren Auswirkungen auf die Mundhöhle, Organspende und Transplantation sowie die Osteo-Odonto-Keratoprothese.

Ein Höhepunkt des Kongresses ist die Ehrung der Dentalhygienikerin des Jahres: 2015 fiel die Wahl auf Antonella Furlanetto.

Impressionen aus St. Gallen

Begleitet wurde der Jubiläumskongress von einer umfangreichen Industrieausstellung. Knapp 60 Unternehmen präsentierten ihr Produktportfolio und standen für Gespräche (und Bestellungen) vor Ort bereit. Das Interesse an den Exponaten war sehr gross und liess die Aussteller ein überaus positives Fazit ziehen.

Zum Rahmenprogramm gehörten auch wieder zwei Workshops: Oral-B veranstaltete am Freitagvormittag den Kurs „Individuell-risikoorientierte Prävention bis ins hohe Lebensalter“ und GABA-Schweiz führte am frühen Freitagabend den Workshop „Gesund beginnt im Mund! Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit“ durch. Zu beiden Veranstaltungen kamen jeweils mehr als 100 Teilnehmerinnen.

Abendveranstaltung

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Miteinanders. Nach Glühwein und Biberli, einer Spezialität aus St. Gallen, ging es anschliessend zum Konzert mit dem Gossau Gospel Chor und dem Solisten Malcom Green in die Stadtkirche St. Laurenzen. Der Abend klang mit einem vorzüglichen Drei-Gang-Menü und ausgelassener Stimmung in der historischen Gaststube zum Schlössli aus.

Höhepunkt 2016 im Blick

Informiert wurden die Teilnehmerinnen in St. Gallen auch über den Stand der Vorbereitungen für das International Symposium on Dental Hygiene (ISDH) 2016 in Basel. Das Wissenschaftsprogramm steht, die Anmeldungen für die Teilnahme, den Posterwettbewerb und die  Industrieausstellung nehmen Fahrt auf. Gegen 2‘000 Dentalhygienikerinnen aus allen Ländern werden in Basel erwartet. Eingeladen sind auch Zahnärzte, Ärzte sowie weiteres medizinisches Fachpersonal. Medienpartner für das ISDH ist die Dental Tribune Schweiz, die mit der Messezeitung today ISDH das internationale Symposium medial begleiten wird.

Save the Date: Das ISDH findet vom 23. bis 25. Juni 2016 in Basel statt.

ISDH 2016 in Basel: „Dental Hygiene – New Challenges“
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper