direkt ansehen
Aus dem Jahr 1994 stammt der gleichnamige, oscarprämierte Kultfilm von Quentin Tarantino – und genau 20 Jahre später ludt die Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie (SSE) am vergangenen Freitag, dem 24.1.2014, ihre Mitglieder zum zweitägigen Jahreskongress nach Bern ein.
zum ArtikelPulp Fiction – Der SSE-Jahreskongress ist eröffnet!
Freundlicher Empfang der Teilnehmer an der Anmeldung
Dr. Reto Lauper, Präsident der SSE, begrüsst die Kolleginnen und Kollegen in Bern
Moderator des Freitagvormittags: Dr. Klaus Neuhaus, Bern
Blick in das Auditorium
Prof. Dr. Giovanni Maio, Freiburg im Breisgau, gibt Denkanstösse zum „Risikofaktor Behandler“
„Tiefe kariöse Läsionen“ lautet das Thema von Prof. Dr. Annette Wiegand, Göttingen
Chairman der Nachmittagsveranstaltung: Dr. Patrick Sequeira, Cham
Dentalausstellung während des Kongresses
Vertreter der Carl Zeiss AG im Kundengespräch
Dr. Mauro Amato gibt Hinweise zu RECIPROC
Dr. Andreas Aebi (links), Oey, und Dr. Reto Lauper (rechts), Pambio-Noranco
Angeregtes Kundengespräch während der Kongresspause
Interessenten am Stand von FKG Dentaire SA
Dr. Ashraf El Ayouti (links) und Prof. Dr. Roland Weiger im Gespräch
Dr. Klaus Neuhaus, Bern, und PD Dr. Kerstin Galler, Regensburg
Sarah Gerevini, Gewinnerin des SSE Student Prize 2014
Dr. Vivianne Chappuis, Bern, referierte über „Klinische Fälle, Regeneration, Trauma“
„Orofaziale Schmerzen – pulpale Schmerzen“ lautete das Thema von Prof. Dr. Jens C. Türp, Basel
Beleg für die Internationalität der Jahrestagung: Simultanübersetzungen in mehrere Sprachen
Blick in die Dentalausstellung
Dr. Patrick Seiqueira (links), Cham, und Dr. Dr. Frank Sanner (rechts), Frankfurt am Main
Daniel Fischer gibt Auskunft über das multifunktionale Instrumentenspektrum der ProDentis GmbH
Peter Stolzenburg, CEO der DCI GmbH, in Bern
Zum Abschied ein Blick auf die leicht verschneite Umgebung von Bern
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben