
Am 29. und 30. November 2019 fand in der Tiroler Landeshauptstadt die zweitägige Fortbildungsveranstaltung statt.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelKlar, kompakt, kompetent: So präsentierten sich auch heuer wieder die Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage (IZPT) im Congress Innsbruck.
Bereits vor den ersten Seminaren und Workshops am Freitagmorgen war die Dentalausstellung gut besucht.
Impression
Dr. Christian Bittner (Salzgitter) bei den Innsbrucker Zahn-Prophylaxetagen 2019
Das Veranstaltungsprogramm hielt zahlreiche anwenderbezogene Workshops, Seminare und informative Vorträge bereit: Univ.-Prof. Dr. Adrian Lussi, Referent bei der Tagung der Zahngesundheitserzieherinnen.
Momentaufnahme in der Dentalausstellung
Im Seminar „Begegnungsqualität in der Ordination“ traf der Kommunikationsprofi Alexander Munke (li.) auf den Praktiker Dr. Carsten Stockleben (re.), beide aus Hannover.
Dank der geschickten Programmgestaltung, die Pausen zu unterschiedlichen Zeiten vorsah, zeigten sich die Aussteller ob des stetigen Andrangs an ihren Ständen erneut sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Hier Patrick Sutter, teilhabender Geschäftsführer der Schweizer ESRO AG, am Stadt von Profimed.
Florian Issig, Dentalfachberater Einrichtung/Medizinprodukte bei Pluradent Austria GmbH, im Beratungsgespräch.
Blick in den Seminarraum 2
Priv.-Doz. Dr. Christoph Ramseier (Bern) sprach über „Recall – Richtig und fundiert gemacht. Ist das möglich?“
Kundengespräch am Stand von TePe
Dr. Elmar Ludwig (Ulm) gab im ersten Teil seines Seminars wichtige Informationen zum Thema „Der alte Mensch in der Pflegeeinrichtung“ weiter. Im zweiten Teil konzentrierte er sich auf die praxisnahe Durchführung der Mundhygiene im Pflegealltag.
Der „Paro-Nachmittag“ hielt Vorträge von Prof. Dr. Ines Kapferer-Seebacher, Prof. Dr. Florian Überall – hier im Bild – sowie Univ.-Doz. Dr. Gernot Wimmer bereit.
Momentaufnahme
Attila Trägner (Geschäftsführer Kulzer Austria GmbH) begrüßte die Teilnehmer des von Kulzer gesponserten Seminars über ...
... „Minimalinvasive Alternativen in der Zahnheilkunde unter besonderer Berücksichtigung der schwangeren Patientin“. Referent war DDr. Daniel Dalla-Torre (Sterzing).
Am zweiten Tag änderte sich das Veranstaltungsformat – die Teilnehmer kamen nun im Plenum zusammen.
Voller Stolz konnte der Tagungsleiter DDr. Elmar Favero bei seiner Eröffnungsrede eine Rekordbeteiligung vermelden.
922 Tagungsteilnehmer – PAss, ZAss, DHs, Zahngesundheitserzieherinnen, Pflegepersonal und Zahnärzte – kamen in diesem Jahr ins Congress Innsbruck.
Die Veranstaltung war DAS dentale Großereignis des Jahres in Österreich, so Dr. Dr. Favero.
Ulrich Schnabel (Hamburg) sprach am Samstagmorgen zum Thema „… trotzdem Ja zum Alltag sagen. Wie man die gute Laune bewahrt – trotz schlechter Nachrichten oder schwieriger Patienten“.
„Schnupftabak, Kautabak und Snus – schadet das den Zähnen?“ – auf diese Frage gab Dr. Andreas Bader (Davos) Antwort.
Blick ins Auditorium
Univ.-Prof. Dr. Norbert Krämer referierte über die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation als neue Herausforderung für das Praxisteam.
Auch Bernd Immler, Geschäftsführer der Profimed VertriebsgmbH., war in Innsbruck dabei.
Markus Wach, Dentalfachberater bei Oral-B, bei der Produktpräsentation.
Priv.-Doz. Dr. Klaus Neuhaus (Basel) sprach über „Prophylaxe bei Kindern mit und ohne Behinderung – bewährte und neue Strategien“.
Ihnen galt der Dank des Tagungsleiters DDr. Favero für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben