
Die Roadshow von SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS empfing am 22. September ihre Gäste in Leipzig: Dr. Karl Ulrich Volz, SDS-Gründer, -Geschäftsführer und Keramikimplantat-Pionier, lud dazu persönlich ins Restaurant Max Enk, um Zahnärzten den Weg in die Keramikimplantologie zu ebnen. Insgesamt neun Städte liegen auf der „Route SDS“, die am 24. September in München endet.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 22. September machte die SDS Zertifizierungsroadshow von SWISS DENTAL SOLUTIONS im Leipziger Restaurant Max Enk Station.
Im historischen Saal moderierte Dr. Karl Ulrich Volz, SDS-Gründer und -Geschäftsführer, ...
... souverän und unterhaltsam den Kurs.
Im Theorieteil ...
... führte der Gastgeber auch in die Biologische Zahnheilkunde ein.
Die SDS Zertifizierungsroadshow in Leipzig war sehr gut besucht.
Erläutert wurden u.a. ...
... biologisch-immunologische Kriterien.
Die Pause wurde ausgiebig ...
... zum Austausch genutzt.
Gute Laune bei Organisatoren und Teilnehmern
Auch die Gelegenheit zum Hands-on ...
... und für fachliche Nachfragen kam nicht zu kurz.
Hatte alles im Griff: Ayla Tavit, Chief Education Officer bei SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS, mit einem Teilnehmer
SDS bietet ergänzend zu den Keramikimplantaten zusätzliche Verfahren und Tools.
Diese erweitern die Indikationen bzw. machen die Implantation einfacher und sicherer.
Pausenstimmung ...
... mit Fingerfood im Restaurant Max Enk.
SDS-Mitarbeiterin Ayla Tavit (Mitte) mit bald zertifizierten SDS-Anwenderinnen. Für die Teilnahme an der SDS Zertifizierungsroadshow von SWISS DENTAL SOLUTIONS wurden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben