direkt ansehen

Das Unnaer Forum für Innovative Zahnmedizin am 1./2. März 2024 eröffnete mit einem breit gefächerten und hochkarätigen Programm die diesjährige Eventsaison der OEMUS MEDIA AG und begeisterte zahlreiche Praxisteams. © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDas Unnaer Forum für Innovative Zahnmedizin fand am 1./2. März 2024 statt. Unsere Referenten (v.l.n.r.): ZA Sebastian Spellmeyer, Dr. Antje Diederich, Anh Duc Nguyen, Dr. Torsten Conrad, Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Prof. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer, MA, Prof. Dr. Thorsten M. Auschill, Iris Wälter-Bergob, Prof. Dr. Christian Gernhardt, Dr. Dr. Diana Heimes und Dr. Christof Becker
Spannende Diskussionen bei den Vorträgen.
Dr. Torsten Conrad im Gespräch mit interessierten Teilnehmern im Workshop "Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten".
Hands-On im Workshop Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten.
Teilnehmer beim Workshop Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten.
Interessiertes Publikum bei einem der vielen, spannenden Vorträge.
Im Podium Implantologie widmete sich Dr. Conrad zunächst der Biologisierung in der Regenerativen Zahnmedizin und gab ein Update zum aktuellen Stand in Wissenschaft und Praxis.
Blick in die gut besuchte Industrieaustellung.
Prof. Dr. Christian Gernhardt während seines Vortrages zur Restaurative Zahnheilkunde: Adhäsive und ästhetische Restaurationen.
Beim Workshop Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten wurde selbst Hand angelegt.
Detailaufnahme beim Workshop Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten.
Am Stand der Firma Schneider Dental.
Dr. Antje Diederich hielt einen Vortag über die Vor- und Nachteile direkter, semidirekter und indirekte adhäsive Restaurationen.
Iris Wälter-Bergob im Seminar "Update Dokumentation in der Zahnarztpraxis" am Freitag.
Am Stand der Fa. mectron.
Die Geheimnisse der postendodontischen Versorgung – was ist zu beachten, was ist anders wurde von Anh Duc Nguyen beleuchtet.
Am Stand der FA. KANIEDENTA.
Update Hygiene mit Iris Wälter-Bergob.
Am Stand der Fa. Kreussler.
Vortrag Update Parodonalchirurgie – Schonende Techniken im Gingiva-Management mit Prof. Dr. Thorsten M. Auschill.
Interessante Gespräche zwischen den Vorträgen.
An Stand der Fa. TePe.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets widmete seinen Vortag der Frage: Was macht Sinn? Vergleich des Einsatzes von PRF, PRP, PRP mit Hyaluronsäure, PRGF oder Hyaluronsäure allein.
An Stand der Fa. Demedi-Dent.
ZA Sebastian Spellmeyer und Dr. Christof Becker, die wissenschaftlichen Leiter der Veranstaltung.
Am Stand der Fa. Dentspy Sirona.
v.l.n.r. Carl Witting, Anh Duc Nguyen, Dr. Antje Diederich und Prof. Dr. Christian Gernhardt.
Am Stand der Fa. roentgen.land
Podium "Schmerzfreie Zahnmedizin" mit Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA zum Thema "Lokalanästhesie und Sedierung in der zahnärztlichen Praxis"
Dr. Diana Heimes bei ihrem Vortrag "Analgesie - präemptiv, intraoperativ, postinterventionell?" im Podium Schmerzfreie Zahnmedizin.
Interessiertes Fachpublikum.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler sprach über die Biologisierung in der Parodontologie – was können Blutkonzentrate, Hyaluron und Co. am Parodont leisten?
Das Update – Hygiene in der Zahnarztpraxis ist in besonderer Weise geeignet, das Praxisteam auf dem aktuellsten Stand rund um das Thema Praxishygiene zu halten.
Update Hygiene mit Iris Wälter-Bergob.
Das Podium war voll besetzt.
Dr. Manuel Bras da Silva sprach über den Wandel durch neue Materialien – Minimalinvasiv mit offener Einheilung/ Wundheilung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben