direkt ansehen

Am 29. und 30. April 2022 lud die Zahntechniker Innung Arnsberg gemeinsam mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, Zahntechniker und Zahnärzte zur vierzehnten Auflage der Digitalen Dentalen Technologien (DDT) ein. Unter dem Leitthema „Wissen – der Schlüssel zum digitalen Erfolg“ bildete der Kongress in neuer Kulisse eine Vielzahl von Themen in umfangreicher Bandbreite ab. Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelZTM Jürgen Sieger und Prof. Dr. Dr. Andree Piwowarczyk bei der Eröffnungsrede der DDT 2022.
Am 29. und 30. April 2022 lud die Zahntechniker Innung Arnsberg gemeinsam mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, Zahntechniker und Zahnärzte zur vierzehnten Auflage der Digitalen Dentalen Technologien (DDT) ein.
Am Stand der Fa. GC Germany.
Am Stand der Fa. GC Germany.
Am Stand der Fa. Dental Direkt.
Am Stand der Fa. Voco.
Workshop der Fa. Zircon Medical Management zum Thema "Digitaler Workflow ohne Scanbodies auf Zirkonoxid-Implantaten" von Dr. Gernot Obermaier.
Impressionen aus dem Ausstellerbereich.
Wibke Rosin (Amann Girrbach) führte im Workshop durch das DRS-System.
Am Stand der Fa. Si-tec.
Am Stand der Fa. Dental Direkt.
Am Stand der Fa. Dreve Dentamid.
Am Stand der Fa. DG Shape.
Am Stand der Fa. Kuraray Noritake.
Am Stand der Fa. Dentaurum.
Am Stand der Fa. DMG.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Workshop von Silvio Dornieden und ZTM Jochen Peters zum Thema "Die digitale funktionale Okklusion".
Am Stand der Fa. Schütz Dental.
Die DDT 2022 wartete mit spannenden Neuigkeiten rund um die digitalen Technologien in der Dentalbranche auf (hier am Stand der Fa. 3Shape).
Am Stand der Fa. sagemax.
Am Stand der Fa. 3Shape.
Am Stand der Fa. orangedental.
Impressionen aus dem Ausstellerbereich.
Impressionen aus dem Ausstellerbereich.
Am Stand der Fa. Scheu Dental.
Dr. Gernot Obermaier im Gespräch am Stand der Fa. Dentaurum.
Das interessierte Publikum lauschte konzentriert den spannenden Vorträgen.
Dr. Andreas Keßler gab Einblick in die digitale Implantatplanung.
Am Stand der Fa. M-tec.
Den Abschluss des zweitätigen Veranstaltung machte der Expertentalk. moderiert von Prof. Dr. Dr. Andree Piwowarczyk, mit den Referenten (v.l.n.r.) Dr. Felix Wöhrle, ZTM Ralph Riquier, ZT Alexander Lochmann, ZTM Jochen Peters, ZTM Jens Richter und Dr. Gernot Obermaier.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben