direkt ansehen

Am 7. und 8. September 2018 findet im pentahotel Leipzig bereits zum fünfzehnten Mal das Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Die Teilnehmer partizipieren an einem vielschichtigen und hochkarätigen wissenschaftliches Vortragsprogramm sowie an verschieden Seminaren. Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 7. und 8. September 2018 fand das 15. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin wieder im Penta Hotel in Leipzig statt.
Herzlichen Willkommen beim diesjährigen Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin.
Am Freitag startete das Informationsseminar zum Thema „Datenschutz in der Zahnarztpraxis“.
Referent Christoph Jäger
v.l.: Prof. Dr. Hans Behrbohm (Berlin), Jürgen Isbaner (Vorstand OEMUS MEDIA AG) und Prof. Dr. Georg-H. Nentwig (Frankfurt am Main).
Blick ins Podium 1: Implantologie
Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob
Referentin Iris Wälter-Bergob
Seminar zur Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte(r)
Dr. Theodor Thiele sprach im Nose, Sinus & Implants Theorie- und Demonstrationskurs über die Schnittestelle Kieferhöhle und richtete seinen Fokus auf die Implantologie des Oberkiefers.
Praxistag Endodontie
Dr. Tomas Lang war Referent der „Praxistage Endodontie“
Teamfortbildung zur systematischen endodontischen Therapie
Am Stand der Fa. ZA
Kristina Grotzky erklärte anhand eines Phantomkopfes die Kofferdam-Technik in der Endodontie
Praktisches Üben der Kofferdam-Technik
Praktisches Üben der Kofferdam-Technik
Am Stand der Fa. Dentium
Am Stand der Fa. Bajohr
Lupenbrille der Fa. Bajohr
Am Stand der Fa. lege artis
Prof. Dr. Hans Behrbohm
Prof. Behrbohm demonstrierte am Modell, wie die Kieferhöhle vor einem Sinuslift endoskopisch saniert wird.
Im „Nose, Sinus & Implants“-Kurs konnten die Teilnehmer den Referenten über die Schulter schauen.
Am rohen Ei durften die Gäste mit dem DASK (Dentium Advanced Sinus Kit) fenestrieren.
Antje Isbaner (Redaktionsleitung ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, OEMUS MEDIA AG) und Prof. Dr. Dirk Ziebolz (Universität Leipzig)
Mit Hilfe der CAMLOG-Produkte wurde das Setzen von Implantaten geprobt.
Die Teilnehmer freuten sich über die praktischen Übungsmöglichkeiten.
Hands-on für Implantologen
Podium 1 – Implantologie: Live-Streaming des Leipziger Forums für Innovative Zahnmedizin.
Auf der Facebook-Seite von ZWP online wurden einige Vorträge der Veranstaltung live gestreamt.
Programmflyer des Leipziger Forums
Podium 1 – Implantologie: Prof. Dr. Georg-H. Nentwig bei seinem Vortrag „Sofortversorgung: Wann eine sichere Therapieoption?“
Am Stand der Fa. Bajohr
Am Stand der Fa. lege artis
Blick ins Podium 1: Implantologie
Podium 2 – Allgemeine Zahnheilkunde: Dr. Tomas Lang sprach über den Sinn und Unsinn von Bleichprozeduren
Übertragung des Vortrages
Dr. Hans-Dieter John (Düsseldorf) referierte über die Langzeiterfolge bei GBR.
Timo Krause (OEMUS MEDIA AG) und Iris Wälter-Bergob
Am Stand der Fa. NSK
Prof. Dr. Hans Behrbohm
Am Stand der Fa. ZA
Am Stand der Fa. Frank Meyer
Jürgen Isbaner (Vorstand OEMUS MEDIA AG) und Prof. Dr. Georg-H. Nentwig
Am Stand der Fa. MEDENTIKA/Straumann
Zufriedene Kongressteilnehmer
v.l.: Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., Jürgen Isbaner, Prof. Dr. Hans Behrbohm
Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc./Leipzig zeigte in seinem Vortrag die pharmakologische Wechselwirkung von Medikamenten und ihre Bedeutung für die Mundgesundheit auf.
Christoph Jäger
Prof. Nentwig mit Ditta Ivanics am Stand der Fa. NSK
Am Stand der Fa. MEDENTIKA/Straumann
Am Stand der Fa. CAMLOG
Die Ausstellung des 15. Leipziger Forums für Innovative Zahnmedizin.
Am Informationsstand erhalten alle Teilnehmer ein Exemplar aus der Jahrbuchreihe der OEMUS MEDIA AG.
Jürgen Isbaner (li.) im Austausch mit Katja Kupfer und Andreas Krüger (beide ZWP online-Livestream-Crew).
Blick in die Ausstellung
Am Stand der Fa. BEGO
Prof. Nentwig informiert sich bei Frank Teichert über die Produkte der Fa. NSK
Abutmentschrauber ISD 900 der Fa. NSK
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben