
Im direkt im Epizentrum von St. Pauli gelegenen EMPIRE RIVERSIDE HOTEL Hamburg fand am 17./18. Oktober 2014 das 1. Hamburger Forum für Innovative Implantologie statt. Die wissenschaftliche Leitung der neuen Veranstaltungsreihe oblag Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
zum ArtikelDr. Peter Gehrke sprach über „Weichgewebsintegration vs. Osseointegration: Was wissen wir, was wir zu wissen glauben und was wir wissen sollten!“
Blick in den Tagungssaal
Prof. Dr. Werner Götz referierte über „Knochenregeneration – Biologische Grundlagen, aktuelle Standards und Visionen“
Blick in den Tagungssaal
Blick in das Seminar „Implantologische Chirurgie von A–Z“ mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Priv.-Doz. Dr. Dr. Daniel Rothamel sprach über „Kreative Techniken zur Hart- und Weichgewebsaugmentation in der Praxis“
Prof. Dr. Dr. Claus Udo Fritzemeier referierte über die Periimplantitisprophylaxe durch die Versiegelung von Spalten und Hohlräumen bei zusammengesetzten Implantaten
Die Pausen bieten Gelegenheit für den fachlichen Austausch in der Dentalausstellung
Dr. Claudio Cacaci diskutierte die Frage „Kann Implantathardware und prothetische Konstruktionsweise den Langzeiterfolg einer Implantatbehandlung sichern?“
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG
Daumen hoch für die gelungene Kongresspremiere des Hamburger Forums für Innovative Implantologie – m.: Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. Andrea Mombelli sprach zum Thema „Die Epidemiologie der Periimplantitis – und was daraus folgt“
Am Stand der Fa. DENTSPLY Implants
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. 3M ESPE
Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke während seines Vortrages 'Knochenaufbau im Tunnelverfahren - Wann, wo wie?'
Am Stand der Fa. Hager & Meisinger
Am Stand der Fa. CAMLOG
Dr. Oliver Zernial sprach über Keramikimplantate bei kompromittierten Knochen- und Gewebeverhältnissen
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets eröffnete das 1. Hamburger Forum für Innovative Implantologie
Blick ins Podium
Am Stand der Fa. Trinon
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während seines Vortrages „Status Quo in der Implantologie – Was können moderne Materialien leisten und was nicht?“
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Am Stand der Fa. botiss
Am Stand der Fa. Philips
Am Stand der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie e.V.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Am Stand der Fa. DENTSPLY Implants
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben