direkt ansehen

In diesem Jahr feiert die Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen FortbildungsZentrums Stuttgart (ZFZ) ihr 25-jähriges Jubiläum. Am 6. und 7. Juli lädt das ZFZ in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e.V. (DGDH) nach Ludwigsburg ein.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDH Sylvia Fresmann, Vorsitzende der DGDH, eröffnete die 24. Jahrestagung in Ludwigsburg und stellte die Ergebnisse der Umfrage zur Zufriedenheit der zahnmedizinischen Fachangestellten am Arbeitsplatz vor.
ZFZ-Direktor Prof. Dr. Johannes Einwag eröffnete die Jahrestagung der DGDH und machte bereits auf die 25. ZFZ-Sommer-Akademie neugierig.
Blick ins Auditorium.
Die Referenten am Donnerstag bei der 24. Jahrestagung der DGDH (v.l.): Prof. Dr. Christof Dörfer, Prof. Dr. Johannes Einwag, Univ.-Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, DH Sylvia Fresmann, Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Dr. Steffen Rieger
In den Pausen konnten die Teilnehmer die Dentalausstellung besuchen.
Bei der Dentalausstellung am Stand der Fa. Philips.
Am Stand der Fa. Dürr Dental, die vor allem ihre Marke LUNOS vorstellte.
Der Stand der Fa. EMS.
Am Stand der Fa. Hager & Werken.
Am Freitag war beim Pre-Congress zur 25. ZFZ Sommer-Akademie das Auditorium nahezu vollständig gefüllt.
Die Teilnehmer stellten den Referenten zu ihren Vorträgen Fragen oder regten zu Diskussionen an.
Die Referenten und Organisatoren für den Pre-Congress der ZFZ Sommer-Akademie (v.l.): ZFZ-Direktor Prof. Dr. Johannes Einwag, Prof. Dr. Christof Dörfer, Prof. Dr. James Deschner, Prof. Dr. Matthias Laudes und Priv.-Doz. Dr. Erhard Siegel.
Passend zum Thema „Märchen – Moden – Mythen in der (Zahn-)Medizin“ eröffnete Prof. Dr. Johannes Einwag die 25. ZFZ Sommer-Akademie in einem märchenhaften Kostüm und nannte einige Mythen in der Zahnmedizin.
Prof. Dr. Wolfgang Schweiger eröffnete die Vortragsreihe am Freitag mit dem Thema alternative Medien, wie sich so Falschmeldungen schneller verbreiten und welche Folgen dies hat.
Udo Pollmer (li.) und ZFZ-Direktor Prof. Dr. Johannes Einwag (re.)
Zwischen den Vorträgen durften die Teilnehmer eine Ballettaufführung bewundern.
Anschaulich erklärte der ehemalige ZDF-Redakteur Dr. Joachim Bublath seinem Publikum, warum Klimavorhersagen meist Illusionen sind.
Prof. Dr. Johannes Einwag (mi.) mit den beiden Referenten der 25. ZFZ Sommer-Akademie, dem Leiter des ZEIT-Ressorts Wissen, Jan Schweitzer (li.) und dem ehemaligen ZDF-Redakteur Dr. Joachim Bublath (re.).
Prof. Dr. Adrian Lussi (li.) ist der diesjährige Gewinner des Deutschen Preises für Dentalhygiene. Die Laudatio hielt sein langjähriger Kollege und Freund Prof. Dr. Bernd Klaiber.
Bei der Abendveranstaltung der ZFZ Sommer-Akademie konnten sich die Teilnehmer bei bestem Wetter entspannen und angeregt diskutieren.
Der Kabarettist Klaus Birk sorgte für viel Unterhaltung.
Der Kabarettist Klaus Birk wusste, sein Publikum zum Lachen zu bringen.
Dr. Karl-Ludwig Ackermann referierte zum Thema Implantologie.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben