Foto: © Igor Mojzes – Fotolia.com
Am 26. und 27. September 2014 findet
unter der Themenstellung „Mikroinvasiv – Minimalinvasiv: Integrative Lasertechnologie“ in
Düsseldorf die internationale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) statt. Laser-Einsteiger und versierte Anwender können sich über die technischen Möglichkeiten der heutigen Laser und deren sinnvolle Integration in die unterschiedlichsten Behandlungsabläufe einer Zahnarztpraxis informieren.
Technische Alltagsgegenstände wie Smartphone und Co.
sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit geworden. Wenn wir
jedoch in unseren zahnärztlichen Behandlungsraum schauen ist es sehr
verwunderlich, dass gerade Technologien, die ein minimalinvasives
Vorgehen ermöglichen, immer noch eine suspekte Außenseiterrolle
einnehmen oder gar nicht vorhanden sind. Womit ist das zu erklären?
Höchstwahrscheinlich mit einer Technikphobie ähnlich der von Menschen,
die im fortgeschrittenen Alter mit der Computertechnologie konfrontiert
wurden. Weil man sich nicht blamieren möchte, schreibt man lieber mit
der Schreibmaschine oder schaut einen Katalog an, anstatt einen Computer
zu benutzen und das Internet zu befragen. Dies auf die Zahnmedizin
bezogen heißt, nur weil man bisher nichts von der Lasertechnologie
versteht, keine Ahnung von biophysikalischen Interaktionen hat, und man
sich keine Zeit zur Aufarbeitung dieses Wissensdefizits nehmen möchte,
muss man eben weiter mit althergebrachtem Bohrer, Zange und Skalpell
arbeiten.
Impressionen aus dem Vorjahr
v.l. Dr. Darius Moghtader, Dr. Georg Bach, Prof. Dr. Norbert Gutknecht
Dentalausstellung
Prof. Dr. Norbert Gutknecht eröffnete die 22. Internationale Jahrestagung der DGL
Vorstand der DGL: oben v.l. Prof. Dr. med. dent. F. Lampert, Prof. Dr. med. dent. M. Frentzen, Prof. Dr. med. dent. N. Gutknecht; oben v.l. Dr. med. dent. D. Klotz und Dr. Th. Kleinert
Volles Podium beim DGL-Kongress 2013 in Berlin
Dr. Georg Bach spricht über nicht- bzw. minimalinvasive Verfahren zur Therapie der Periimplantitis
Prof. Dr. Anton Sculean und Dr. Georg Bach im Podium des LASER START UP 2013
Podium des LASER START UP 2013
Am Stand des DGL-Haupsponsors 2013 Biolase
DGL-Vorstand: Prof. Dr. Matthias Frentzen, Dr. Grümer, Prof. Dr. med. dent. N. Gutknecht, Dr. Detlef Klotz und Dr. Th. Kleinert
Große Resonanz in den vollen Sälen des Maritim Hotels in Berlin
Dr. Thorsten Kuypers
Prof. Dr. med. dent. F. Lampert
Am Stand der Fa. ORALIA
Am Stand der Fa. Henry Schein
Prof. Dr. Andreas Braun
Pausengespräche in der Dentalausstellung
Dr. Birgit Fitsch
Während der gesamten Veranstaltung waren die DGL- und LSU-Podien sehr gut besucht.
Dr. Rene Franzen
Dr. Georg Bach und elexxion-Geschäftsführer Martin Klarenaar
Dr. Michael Hopp spricht über die ICG-basierte PTT als bewährtes Behandlungsverfahren in der Zahnmedizin
Am Stand der Fa. elexxion
Teilnehmer in der Dentalausstellung
Am Infostand der Fa. Biolase
Am Stand der Fa. A.R.C.
Priv.-Doz. Dr. Jörg Meister zu den Grundlagen auf dem Weg zur evidenzbasierten PDT
Dentalausstellung
Simultanübersetzer unterstützen die wissenschaftliche Kommunikation im Rahmen der internationalen Veranstaltung
v.l. Dr. Leo van Veersch mit den Referenten Dr. Olaf Daum mit Teilnehmerin, Dr. Dimitris Strakas und Priv.-Doz. Dr. Miguel Martins
Eva Speck, DGL-Geschäftsstellenleiterin
Am Stand der Fa. Henry Schein
(l. im Bild) elexxion-Geschäftsführer Martin Klarenaar und Am Stand der Fa. elexxion
Am Stand der DGL
Dr. Ingmar Ingenegeren
Am Stand der Fa. Neoss
Teilnehmer im Podium des LASER START UP 2013 in Berlin
Dr. Georg Bach und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG
Dr. Torsten Hartmann, Dr. Pascal Black und Jürgen Isbaner
v.l. Dr. Leo van Veersch mit den Referenten Dr. Olaf Daum, Dr. Dimitris Strakas und Priv.-Doz. Dr. Miguel Martins
ZWP online berichtet live vor Ort
Dr. Ning Wu und Prof. Dr. Frank Liebaug
Prof Dr. Matthias Frentzen
Teilnehmer beim DGL-Jahreskongress 2013 in Berlin.
elexxion-Geschäftsführer Martin Klarenaar im Gespräch
Dipl.-Phys. Florian Schelle
Dr. Simona Baur
Am Stand der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde
Prof. Dr. Carlos de Paula Eduardo
Dr. Georg Bach moderierte und referierte beim LASER START UP 2013
Der bevorstehende
DGL-Kongress in Düsseldorf möchte über die technischen Möglichkeiten der
heutigen Laser und deren sinnvollen Integrationen in die
unterschiedlichsten Behandlungsabläufe einer Zahnarztpraxis aufklären.
Darüber hinaus können Interessierte in integrierten Workshops einen
ersten Arbeitseindruck in diese Technologie gewinnen und bekommen
natürlich auch detaillierte Informationen über die möglichen
Ausbildungsschritte zum erfolgreichen Einsatz der Lasertechnologie in
der Zahnarztpraxis.
Auf dem neutralen Boden der Lasergesellschaft kann
man umfangreiche Informationen zum Einsatz der unterschiedlichsten
Lasersysteme in das therapeutische Spektrum der eigenen Praxis erwerben.
Programm als ePaper
Direkt zur Anmeldung
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com