Das bewährte Zepf-Design ermöglicht ein taktiles Handling. Die Schuppen des Griffes haben eine Abstützfunktion für den Arzt. Die Fräsungen sind in ihrer Anordnung so gewählt, dass eine ziehende oder
schiebende Bewegung unterstützt wird. Mit dem matten Oberflächenfinish wird die Blendwirkung unter der OP-Lampe so gering wie möglich gehalten. Raspatorien verfügen dabei über einen matten Griff und Arbeits -
enden in Hochglanz, damit der Abfluss von Blut und Sekreten optimal gewährleistet ist. Das Schuppendesign ist an der inneren Fräsung mit einem Radius ausgestattet, welcher einem Anhaften von Verunreinigungen
entgegenwirkt. Für die parodontale Mikrochirurgie ist die gebogene Mikroschere das Instrument der Wahl. Sie verfügt auf einem Blatt über eine Mikrozahnung, welche das Abgleiten von Weichgewebe und Faden zuverlässig verhindert. Mit der neuartigen geschützten Haltefunktion kann die Schere zur Nahtdurchtrennung und zur anschließenden Fadenentfernung verwendet werden. Der Mikro-Skalpellgriff aus Titan lässt aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Form eine exakte und genaue Schnittführung zu. Das Auswechseln der Klingen ist durch die mit einem Drehverschluss ausgestattete Spannzange sehr angenehm und sicher durchzuführen. Die neuen Mikro-Nadelhalter wurden im Bereich des Instrumentenschlusses technisch modifiziert. Der Schraubenschluss wurde durch einen neuen, in der Achse verlaufenden Drehschluss ersetzt. Dieser verhindert zuverlässig, dass Nahtmaterial beim Knüpfen hängen bleibt. Beste Funktionalität wird außerdem durch ein neues Fertigungsverfahren der Schließmechanismen gewährleistet, was speziell in der Mikrochirurgie ein gefühlvolles Schließen und Öffnen der Instrumente erlaubt und einen stets gleichbleibenden Kraftaufwand bei der Bedienung sicherstellt.