Der KaVo DIAGNOdent pen nutzt die unterschiedliche Fluoreszenz gesunder und erkrankter Zahnsubstanz und kann dadurch völlig schmerzfrei Approximal-, Fissuren- und Glattflächenkaries bereits im Frühstadium erkennen.
Darüber hinaus ist das Instrument für eine sichere, komfortable Konkrementerkennung in der Parodontitisprophylaxe einsetzbar. Das patentierte Diagnosesystem des kleinen, kompakten und kabellosen DIAGNOdent pen ermöglicht den Nachweis selbst versteckter Karies, die unter der intakten Schmelzoberfläche nur schwer mit Sonde oder Röntgen diagnostizierbar ist.
Feinste Läsionen werden zuverlässig und ohne Strahlenbelastung für den Patienten angezeigt. Damit stellt der DIAGNOdent pen eine wertvolle Ergänzung zu den herkömmlichen Diagnoseverfahren dar. Ein externes Display sorgt für eine optimale Patienteneinbindung durch gut sichtbare und gut ablesbare Werte, die per Funk vom DIAGNOdent pen an das Display übertragen werden.
Mit einer speziellen Sonde kann Karies auch im Approximalraum sehr gut erkannt werden. Beim Approximalprisma erfolgt eine Ablenkung des Laserstrahls um 100 Grad – der Zahn wird so um die Kontaktfläche herum abgescannt. Zusätzlich zur Kariesdetektion ist der DIAGNOdent pen mittels einer weiteren Sonde zur Konkrementdetektion in Paro-Taschen einsetzbar.
Konkremente können damit signifikant besser erkannt werden, die Heilungserfolge sind wesentlich besser.
Intraoralkamera ProXam iCam
KaVo uniQa
RELAXline Softpolster
MASTERsurg LUX
EXPERTsurg
MASTERtorque M9000 L
KaVo DIAGNOcam
EXPERTtorque 680 Turbine
Prophylaxesystem
KaVo QUATTROcare PLUS
SONICflex implant Spitze
KaVo Master Series und Expert Series
KaVo CLEANspray und KaVo DRYspray
KaVo MULTI LED Systemlösung