Profil*
lege artis Pharma GmbH + Co. KG

lege artis Pharma GmbH + Co. KG

Breitwasenring 1
72135 Dettenhausen

Karte
Website: http://www.legeartis.de/

Dentalprodukte nach allen Regeln der Kunst

75 Jahre lege artis – nach den Regeln der Kunst das Morgen gestalten.

Die meisten Zahnärzte haben es für Notfälle in ihrem Kühlschrank, das erste arsenfreie Devitalisationsmittel der Welt: TOXAVIT. Das seit 1947 erfolgreiche Arzneimittel ist auch heute noch im Einsatz, weil es nach allen Regeln der Kunst (lege artis) entwickelt wurde. Dieser Anspruch, hochwirksame und zeitgleich schonende Dentalprodukte für die Mund- und Zahngesundheit zu produzieren, steht im Mittelpunkt des Denkens und Handelns der lege artis Pharma GmbH + Co. KG.

Durch den Fokus auf den Menschen hinter dem Patienten und behandelnden Zahnarzt entstanden im Laufe der über 75-jährigen Firmengeschichte weitere innovative Qualitätsprodukte in der:

  • Endodontie
  • Prophylaxe
  • Prothetik
  • Chirurgie
  • Zahnlabor

zu den Produkten

Den Trend zur Wirtschaftlichkeit, zu schnellen, sicheren und hygienischen Lösungen greift das Familienunternehmen mit dem patentierten ESD-Entnahme-System für Endo-Lösungen auf, welches in jeder Flasche integriert ist. Mittels Luer-/Luer-Lock-Spritzen können Lösungen einfach, sicher und direkt entnommen werden – Flecken, Produktverluste und Hygieneprobleme gehören damit der Vergangenheit an.

Als spezialisierte Manufaktur mit kurzen Wegen und der Nähe zur Universitätsstadt Tübingen ist es lege artis möglich dynamisch zu agieren. So stellte das Familienunternehmen aus Dettenhausen in der Corona-Krise die Produktion kurzfristig – nach allen Regeln der Kunst – auf hygienische Händedesinfektion um und leistete so einen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems.

parodur Gel aus der Sicht der Zahnärztin und Heilpraktikerin Dr. Sabine Diedrich

„Wir haben in meiner Praxis die Erfahrung gemacht, dass bei akuten Entzündungen oder nach einer Parodontitistherapie die einmal tägliche Anwendung empfehlenswert ist. Zur Prophylaxe indizieren wir parodur Gel ein- bis zweimal wöchentlich einzusetzen. Nach dem Zähneputzen am Abend direkt auf die Schleimhaut aufgetragen, entfaltet das Kosmetikum seine wohltuende Wirkung. Angenehm ist auch seine visköse Konsistenz, die über mehrere Stunden auf der Schleimhaut anhaftet und so für eine optimale Unterstützung zur Gesunderhaltung der Gingiva sorgt.“

Lesen Sie hier den gesamten Erfahrungsbericht.

„Wichtiger Teil meines Behandlungsspektrums: FOKALDRY“

FOKALDRY ist ein Lösungsgemisch aus Aceton, Isopropylalkohol, Petrolether und Diisopropylether. Es findet seine Anwendung bei konservierenden und prothetischen Behandlungen.

Im konservierenden Bereich setze ich FOKALDRY nach der vollständigen Entfernung der Karies zur Reinigung und Desinfektion der Kavität sowie der kontaminierten Dentintubuli ein. Hierbei wird die Kavität mit einem mit FOKALDRY benetzten Schaumstoffpellet ausgewischt und anschließend zusätzlich mit Luft ausgeblasen. Um die Schleimhaut vor Kontakt und den Patienten vor Inhalation zu schützen, sollte man einen Kofferdam anlegen.

Lesen Sie hier den gesamten Erfahrungsbericht.

Fokus

HISTOLITH NaOCI 1/3/5% einfach/sicher/direkt Entnehmen

NaOCI zum Spülen/Reinigen/Desinfizieren des Wurzelkanals. Garantiert durchgehende Qualität/Wirkstoffstabilität. Mit integriertem Entnahmesystem – direkt aus der Flasche in die Spritze: Schnelles/einfaches Aufziehen der Lösung mittels Luer-/Luer-Lock-Spritzen. Hygienisch, keine Flecken durch Verschütten, sparsam + wirtschaftlich.

mehr zum Produkt
Produkte
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper