Wer kennt ihn nicht, den langjährigen Chefredakteur und Mitherausgeber der DZW Jürgen Pischel? Von den einen aufgrund seiner scharfen Zunge gefürchtet, von den anderen wegen der ihm typischen unbequemen Art verehrt, macht ihm so leicht keiner etwas vor. Seit 2009 nimmt Jürgen Pischel auch auf ZWP online kein Blatt vor den Mund und bezieht zu aktuellen Themen aus Berufs- und Gesundheitspolitik Stellung.
Die BZÄK begrüßt die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Rösler, keine Öffnungsklausel in der GOZ zu implementieren.
Die BZÄK begrüßt die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Rösler, keine Öffnungsklausel...
Die Gesundheitskosten sind 2008 wieder deutlich stärker gestiegen als in den vergangenen fünf Jahren. Der Anteil der Medikamente ist mit 10.1...
Die Gesundheitskosten sind 2008 wieder deutlich stärker gestiegen als in den vergangenen fünf...
Mit der Fortsetzung der Vortragsreihe „UP TO DATE“ wurde am vergangenen Freitag in Dresden zum wissenschaftlichen Austausch zu den Themen...
Mit der Fortsetzung der Vortragsreihe „UP TO DATE“ wurde am vergangenen Freitag in Dresden...
Von der Koalition geplante Honorarerhöhungen für niedergelassene Ärzte könnten nach Ansicht der Krankenkassen zu höheren Beiträgen führen....
Von der Koalition geplante Honorarerhöhungen für niedergelassene Ärzte könnten nach Ansicht...
Mittlerweile zum nunmehr sechsten Mal wird Leipzig zum Implantologie-Zentrum: Mit vielen hochkarätigen Referenten und einem begleitenden fachlichen...
Mittlerweile zum nunmehr sechsten Mal wird Leipzig zum Implantologie-Zentrum: Mit vielen hochkarätigen...
In den vergangenen zwei Jahren begleitete der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) mehr als 90 griechische...
In den vergangenen zwei Jahren begleitete der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte...
Mit den ersten Workshops und dem Berufspolitischen Forum des BDIZ EDI hat gestern das 6. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin begonnen....
Mit den ersten Workshops und dem Berufspolitischen Forum des BDIZ EDI hat gestern das 6. Leipziger...
Auch die nächsten vier Jahre wird der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) von Christian Berger geführt....
Auch die nächsten vier Jahre wird der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte...
Konsensuspapier der 5. Europäischen Konsensuskonferenz (EuCC) zum Umgang mit Komplikationen und Behandlungsfehlern in der Implantologie.
Die...
Konsensuspapier der 5. Europäischen Konsensuskonferenz (EuCC) zum Umgang mit Komplikationen...
Am 10. und 11. September 2010 referieren Wissenschaftler und Praktiker im Leipziger Hotel „The Westin“ rund um das Thema "Minimalinvasive...
Am 10. und 11. September 2010 referieren Wissenschaftler und Praktiker im Leipziger Hotel „The...
Mit einer Vielzahl von Seminaren und Workshops fand das 7. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt.
Am 10. und 11. September 2010...
Mit einer Vielzahl von Seminaren und Workshops fand das 7. Leipziger Forum für Innovative...
„Herausforderungen meistern“ am 15. und 16. Oktober 2010 in München
Bekanntlich ist es schwer, einen Erfolg zu toppen – aber nicht...
„Herausforderungen meistern“ am 15. und 16. Oktober 2010 in München
Bekanntlich ist...
„Implantologie im Team“ am 16. und 17. September 2011 in München
Teamarbeit wird 2011 in der oralen Implantologie groß geschrieben:...
„Implantologie im Team“ am 16. und 17. September 2011 in München
Teamarbeit wird 2011...
„Implantate ohne Augmentation? Praxisreife von kurzen und angulierten Implantaten?“ am 6. März im Hotel Intercontinental
Der Bundesverband...
„Implantate ohne Augmentation? Praxisreife von kurzen und angulierten Implantaten?“ am...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.