Trotz Inflation und enormer Preissteigerungen liegt der GOZ-Punktwert für die Bewertung privatzahnärztlicher Leistungen seit 1988 unverändert bei 11 Pfennig. In den Zahnarztpraxen arbeiten hoch qualifizierte Menschen, die sich engagiert um ihre Patienten kümmern. Sie haben mehr verdient als eine Vergütung auf der Basis von 1988.
Das Trierer Forum für Innovative Implantologie ist eine feste Größe im dentalen Fortbildungskalender – für die Region Trier und darüber...
Das Trierer Forum für Innovative Implantologie ist eine feste Größe im dentalen Fortbildungskalender...
70 Jahre Freier Verband Deutscher Zahnärzte. Ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Christian Öttl.
70 Jahre Freier Verband Deutscher Zahnärzte. Ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden Dr....
Weil viele Zahnärzte in Sachsen-Anhalt in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, wird die Ausbildung verstärkt. Doch bis das wirkt, wird...
Weil viele Zahnärzte in Sachsen-Anhalt in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, wird...
Der häufige Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel steht laut aktueller Forschungsergebnisse in eindeutiger Verbindung mit zahlreichen chronischen...
Der häufige Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel steht laut aktueller Forschungsergebnisse...
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz, automatisierte Workflows und digitale Fertigungsprozesse den Praxis- und Laboralltag verändern,...
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz, automatisierte Workflows und digitale Fertigungsprozesse...
Kurz mal an einem Meeting teilnehmen, während man unterwegs ist: Egal, ob im Zug, Café oder im Park, andere könnten mithören. Sind geschäftliche...
Kurz mal an einem Meeting teilnehmen, während man unterwegs ist: Egal, ob im Zug, Café oder...
Der Konkurrenzdruck in der Zahnheilkunde innerhalb der EU wächst. Das gilt speziell auch für Zahnimplantate mit prothetischer Versorgung. Um...
Der Konkurrenzdruck in der Zahnheilkunde innerhalb der EU wächst. Das gilt speziell auch für...
Wer in Deutschland Medizin studiert, soll hier auch als Ärztin oder Arzt arbeiten – mindestens fünf Jahre lang. Und zwar auf dem Land.
Wer in Deutschland Medizin studiert, soll hier auch als Ärztin oder Arzt arbeiten – mindestens...
Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai 2025...
Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin...
Die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 (SGB22) zeigen deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. So geben Frauen...
Die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 (SGB22) zeigen deutliche Unterschiede...
Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im zahnärztlichen Bereich....
Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit...
Werbebotschaften, die kaum Zucker versprechen, klingen erstmal gesund – Eltern greifen dann oft eher zu. Doch was steckt wirklich in Quetschie,...
Werbebotschaften, die kaum Zucker versprechen, klingen erstmal gesund – Eltern greifen dann...
Wie engagiert, vielthematisch und maximal zeitgemäß die Kinderzahnmedizin im Jahr 2025 agiert, präsentiert die aktuelle Ausgabe der ZWP. Im...
Wie engagiert, vielthematisch und maximal zeitgemäß die Kinderzahnmedizin im Jahr 2025 agiert,...
MiLaMed ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg. Die Abkürzung steht für „Mitteldeutsches Konzept zur...
MiLaMed ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg. Die Abkürzung...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.