Branchenmeldungen 28.10.2025
Tod nach Narkose – Reportage beleuchtet Risiken ambulanter Vollnarkosen
share
Die Reportage „Tod nach Narkose – Wenn Ärzte pfuschen“ geht diesen Fällen nach. Sie zeigt, was geschehen kann, wenn während einer Behandlung Standards missachtet werden, Überwachung ausfällt oder Verantwortung verwischt. Angehörige, Gutachter und Fachleute kommen zu Wort und beschreiben Strukturen, in denen Fehlverhalten oft zu spät erkannt wird. Besonders eindrücklich ist ein Satz aus der Reportage: „In Deutschland wird jeder Imbiss strenger kontrolliert als eine Arztpraxis.“ Ein Satz, der hängen bleibt und die ganze Dimension des Problems offenlegt. Während in der Gastronomie engmaschig überprüft wird, ob alles hygienisch und sicher abläuft, bleibt die Kontrolle medizinischer Praxen, in denen täglich Narkosen durchgeführt werden, weitgehend Vertrauenssache. Die Dokumentation wirft Fragen auf, die auch die Zahnmedizin betreffen. Wie sicher sind ambulante Narkosen wirklich? Wie konsequent werden Standards eingehalten? Und wer trägt am Ende die Verantwortung, wenn Routine plötzlich tödlich endet?
Zu sehen ist die Reportage in der ARD-Mediathek.
Hinweis der Redaktion: Die Berichterstattung über diese Dokumentation dient der sachlichen Information und spiegelt keine redaktionelle Bewertung wider. Wir wissen, dass das Thema Narkosebehandlung sensibel ist, gerade im zahnärztlichen Kontext. Ziel dieses Beitrags ist es, auf die öffentliche Diskussion hinzuweisen, nicht sie zu bewerten.