Foto: OEMUS MEDIA AG
Am vergangenen Wochenende feierte die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Parodontologie in Deutschland und somit 100 Jahre DG PARO!
Das Programm der Jubiläumstagung hielt vom 19. bis 21. September 2024 im World Conference Center Bonn eine Vielzahl von Überraschungen für die Teilnehmer bereit. Das Thema der diesjährigen Tagung lautete „Schnittstellen der Parodontologie“, wobei der Fokus auf den Verbindungen zwischen Parodontologie und anderen Bereichen der Zahn- und Allgemeinmedizin lag. Im Rahmen des Hauptprogramms unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen und Prof. Dr. Henrik Dommisch, wurden insgesamt sieben Schnittstellen in sieben Sessions präsentiert und diskutiert. Neben dem Hauptprogramm gab es eine Vielzahl an Workshops, Hands-on-Kursen und Symposien zu aktuellen Themen des Fachbereichs.
Gute Laune beim Präsidenten der DG PARO, Prof. Dr. Henrik Dommisch – Die Jahrestagung 2024 der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) markierte ein besonderes Ereignis, da die Fachgesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
Der Freitag startete u.a. mit Workshops, Hands-on-Kursen und Vorträgen. Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber und ...
... Univ-Prof. Dr. Dr. Greta Barbe referierten gemeinsam zum Thema “ATG, aber bitte altersgerecht!“ Mundhygiene und Risikofaktoren in verschiedenen Lebensabschnitten adäquat adressieren.
Eine begleitende Dentalausstellung bot die Gelegenheit sich rund um die Themen Paro & Prophylaxe auf den neuesten Stand zu bringen.
Eine begleitende Dentalausstellung bot die Gelegenheit sich rund um die Themen Paro & Prophylaxe auf den neuesten Stand zu bringen.
Prof. Dr. Frauke Müller gab einen Einblick zum Themenkomplex: Natürliche Zähne bis ins hohe Alter – ein Risiko für die Gesundheit?
“Rehabilitation parodontal geschädigter Patienten – einst und jetzt“ stand im Fokus des Vortrages von Prof. Dr. Niklaus Lang (li.)
Prof. Dr. Niklaus Lang
Im Anschluss an die Vorträge gab es eine FAQ-Runde, die durch Prof. Dr. med. dent. Christof Dörfer moderiert wurde (re.).
Dr. Sonja Sälzer, PhD, Prof. Dr. Niklaus Lang, Prof. Dr. Thomas Kocher, Prof. Dr. med. dent. Christof Dörfer und Präsident der DG PARO Prof. Dr. Henrik Dommisch (v.l.n.r.).
Symposium CP Gaba Schnittstelle Parodontitis und (seltene) Erkrankungen mit Priv.-Doz. Dr. med. dent. Sonja H. M. Derman.
Prof. Dr. David Herrera
Dentales Trauma – Was tun? Dr. Eva Dommisch behandelte in ihrem Vortrag die Diagnostik und Therapie dentaler Traumata. Anhand von diversen Fällen veranschaulichte sie das interdisziplinäre Vorgehen zur erfolgreichen Behandlung komplexer Traumata.
Präsident der DG PARO Prof. Dr. Henrik Dommisch diskutierte “Endo-Paro-Läsion – Immer hoffnungslos?“
Diskussionsrunde am Ende der Vorträge.
Der DG PARO TEAMTAG am Samstag erfreute sich großer Resonanz und war bis auf den letzten Platz besetzt.
Risiken und Chancen in der Parodontologie diskutierte zudem der programmintegrierte DG PARO Teamtag, der zahlreiche Besucher/-innen am Samstagmorgen anzog und einen großen thematischen Bogen über das gesamte Spektrum moderner Parodontitistherapie spannte. Ein Highlight war natürlich auch die große Geburtstagsparty getreu dem Motto „100 YEARS – 100 BEATS“ mit herausragender Live-Musik in der Godesburg über den Dächern von Bonn und Bad Godesberg. Happy Birthday, DG PARO!
Einen vollständigen Kongressbericht lesen Sie in Kürze auf ZWP online.