Branchenmeldungen 22.09.2025
20 Jahre EUROSYMPOSIUM in Konstanz
share
Das Jahr 2025 war auch ein Jubiläum, denn seit mittlerweile 20 Jahren kommen Zahnärzte aus der Bodenseeregion sowie Österreich und der Schweiz zu zwei vielschichtigen Fortbildungstagen. Geprägt war das wissenschaftliche Programm erneut durch sein hohes fachliches Niveau, seine von praktischer Relevanz gekennzeichnete inhaltliche Ausrichtung und eine ideale Möglichkeit zur regionalen Vernetzung. Ganz besonders machte auch in diesem Jahr die familiäre Atmosphäre die Veranstaltung am Bodensee aus. Treue Teilnehmer der letzten Jahre, Erstbucher, Junge und nicht mehr so Junge, es war wie immer sehr persönlich in Konstanz. So auch in diesem Jahr. Gerade der Austausch neben dem Programm, der regionale Ansatz und vieles mehr, waren und sind wichtige Bestandteile dieses Events.
Impressionen der Veranstaltung
Mit einem spannenden Pre-Congress Workshop zum Thema „Planung mit Pixel: Was ist möglich, was ist praxisreif? Digitale Unterstützung in der Implantologie, Prothetik und Ästhetik“ von Priv.-Doz. Dr. Tobias Graf startete der Freitag. Mit gleich drei Live-Operationen setzte sich das Programm mit den Themenschwerpunkten „Bone Level/Tissue Level – was macht Sinn?“, „Zeitgemäße Rekonstruktionen des knöchernen Lagers“ und „Weicher Knochen – woher kommt die Primärstabilität?“ fort. Auch die begleitende Industrieausstellung war bereits am Freitag einen Besuch wert.
Zum Ausklang des ersten Kongresstages luden die Organisatoren zur Jubiläumsparty „20 Jahre EUROSYMPOSIUM“ in den Garten und das Restaurant des hedicke`s Terracotta. Hier bot sich viel Gelegenheit zum kollegialen Austausch, anregenden Gesprächen mit Referenten und Ausstellern. Ganz besonders war an diesem Abend, dass sich der langjährige wissenschaftliche Leiter der Veranstaltung Prof. Dr. Dr. Frank Palm verabschiedete. Hier gab es viel Gesprächsstoff und Gelegenheit, erlebnis- wie auch erinnerungsreiche Momente auszutauschen. Ein schöner und würdiger Abschluss des ersten Tages beim Jubiläumskongress in Konstanz.
Mit frischen Impulsen und Blick auf aktuelle Herausforderungen im täglichen Praxisgeschehen fokussierte sich der Samstag auf eine Vielzahl an hochkarätigen, wissenschaftlichen Vorträgen. Den Start des wissenschaftlichen Vortragsprogramms gestaltet Prof. Anton Sculean mit dem Thema „Einsatz einer neuen hydrierten dermalen Matrix von Weichgewebsdefekten an Zahn und Implantat“. Weiterhin kam ein ausgesuchtes Referententeam, u. a. mit Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau, Priv.-Doz. Dr. Amely Hartmann/Filderstadt, Priv.-Doz. Dr. Mayte Buchbender/Erlangen und Prof. Dr. Dr. Philipp Kaufmann/Konstanz, zum Einsatz. Themenstellungen des Samstagsprogramms waren unter anderen die Geweberegeneration 2.0 mit PRF und Hyaluronsäure, moderne Implantatprothetik durch den Einsatz von Intraoralscannern im digitalen Workflow und viele spannende Themenschwerpunkte mehr.
Der Tradition folgend, gab es bei der Konstanzer Veranstaltung mit dem Team-Programm am Samstag zum Thema Hygiene in der Zahnarztpraxis inklusive neuer gesetzlicher Vorgaben auch wieder die Möglichkeit, das gesamte Praxisteam fortzubilden.
Abwechslungsreich und mit einem hohen fachlichen Niveau war das diesjährige EUROSYMPOSIUM
Im 20. Jahr seines Bestehens erneut ein Muss, sowohl für Zahnärzte als auch für das gesamte Praxisteam.
An dieser Stelle dankt das OEMUS Media EVENT-Team seinem langjährigen wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. Dr. Frank Palm herzlich für die erfolgreiche, schöne und persönliche gemeinsame Zeit.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290