Branchenmeldungen 24.04.2024
24. EXPERTENSYMPOSIUM & Präventionskongress der DGPZM
share
In der Mainmetropole Frankfurt am Main fanden vom 18. bis 20. April 2024 sowohl das 24. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ als auch der 5. Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e.V. (DGPZM) statt. Dabei nahmen mehr als 250 Teilnehmer an zahlreichen lebendigen und innovativen Fortbildungsangeboten teil.
EXPERTENSYMPOSIUM: Podien und Table Clinics
Unter der wissenschaftlichen Leitung der beiden Frankfurter Universitätsprofessoren Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati und Prof. Dr. Frank Schwarz präsentierten die Podienbeiträge ausgewählter Fachreferenten aktuelle Sachverhalte und Fragestellungen der implantologischen Praxis. Zudem boten zwölf Table Clinics die einmalige Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen intensiv und zum Teil hands-on mit einem Thema auseinanderzusetzen. Gleichzeitig vermittelten Workshops und kombinierte Theorie- und Demonstrationskurse konkrete Fertigkeiten der zahnärztlichen Versorgung – unter anderem zu den Themen implantologische Chirurgie, Sinuslift und Biologisierung. Abgerundet wurde das Programm am ersten Kongresstag mit einem abendlichen Get-together anlässlich des 30-jährigen Veranstaltungsjubiläums „Innovationen Implantologie“. Und auch das Praxisteam konnte sich vor Ort weiterbilden: Die beiden Kurse Update Qualitätsmanagement und Update Hygiene stellten einen relevanten Mix aus Theorie und Praxis bereit, unter besonderer Berücksichtigung von DSGVO-Inhalten und aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
DGPZM-Kongress „Prophylaxekonzepte“
Der 5. Präventionskongress – an beiden Veranstaltungstagen von den Vorstandsmitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin, Prof. Dr. Cornelia Frese, Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Priv.-Doz. Dr. Dr. Philipp Kanzow und Dr. Benedikt Luka moderiert – offerierte ein breites und hochinteressantes Spektrum an Inhalten aus einer zukunftsweisenden, hochengagierten, präventiven und interdisziplinär agierenden Zahnmedizin. Zudem wurde in Frankfurt der DGPZM-Praktikerpreis 2024 verliehen: Dabei gewannen die Präventionsprojekte von Dr. Vera Thome und Dr. Guido Elsäßer.
Fazit
Die diesjährigen Frankfurter Veranstaltungstage zeichneten sich, ebenso wie die vergangenen Austragungen, durch ein ausgesprochen freundschaftliches und wertschätzendes Miteinander unter Kollegen aus, in dessen Mittelpunkt der praxisrelevante Wissenstransfer und ungezwungene wie wertvolle Erfahrungsaustausch standen. Eingerahmt wurde die Fortbildung von einer durchgängig stattfindenden Industrieausstellung mit mehr als zwanzig Ausstellern.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.innovationen-implantologie.de
www.praeventionskongress.info