Branchenmeldungen 14.03.2023
30 Jahre Philips Sonicare – Verbesserung der Mundgesundheit
share
Mit einem Pressefrühstück eröffnete Philips seine Präsenz auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2023 und feierte gleichzeitig 30 Jahre Philips Sonicare. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Philips Oral Health Programm, sind die Schallzahnbürsten seit drei Jahrzehnten die meistempfohlene Marke. Im Rahmen des Pressefrühstück stellten verschiedene Experten die Produkte von Philips Sonicare vor und widmeten sich dabei vor allem den wissenschaftlichen Studien, welche deren Effektivität belegen.
Zum Start stellte Marlies Gebetsberger, Personal Health Leader Market DACH, heraus, welche Grundprinzipien Philips verfolgt: das stetige Verbessern der Gesundheit, vor allem der oralen, da sich eine nachhaltige Mundgesundheit positiv auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt. Im Anschluss stellte Gerrit Janssen, Business & Marketing Lead Oral Healthcare Europe, heraus, warum die Zahnbürsten von Philips Sonicare die meist empfohlene Marke bei Schallzahnbürsten sind. Er betonte dabei die Zusammenarbeit mit Dentalspezialisten in allen Bereichen des Unternehmens und zeigte verschiedene Test, z.B. der Stiftung Warentest, und die Ergebnisse der aktuellsten Produkte. Außerdem ging er auf das Thema Nachhaltigkeit bei Philips ein. So nutzt das Unternehmen u.a. erneuerbare Energien in seinen Herstellungsprozessen und setzt auf ein Recyclingprogramm, bei dem Zahnpflegeprodukten von Praxen an Philips gesandt und dort recycelt werden können. Zudem hat sich Philips das Ziel gesetzt, bis 2025 bei seinen Produkten 75 Prozent biobasierte Plastik zu verwenden.
Als Speaker aus der Wissenschaft hatte Philips Uni.-Prof. Dr. Michael J. Noack von der Universität Köln geladen. Er widmete sich der wissenschaftlichen Studienlage zu den Produkten von Philips Sonicare und erklärte dabei auch, dass Schallzahnbürsten deutlich mehr Plaque entfernen als Handzahnbürsten. Außerdem stellte er heraus, dass durch den Einsatz von Schallzahnbürsten auch der BOP-Index (Bleeding on Probing) deutlich reduziert wird. Zudem betonte er, dass Schallzahnbürsten weitaus schonender zum Zahnfleisch und zudem optimal für Patienten geeignet sind, die mit Handzahnbürsten keine Mundhygiene vornehmen können.
Als zweiter Speaker stellte Dr. Bart Gottenbos, Senior Scientist Research Team Oral Health Care, den Power Flosser 3000 sowie die Whitening Produkte vor, wie Philips ZOOM, ZOOM DAYWHITE und ZOOM NIGHTWHITE. Er zeigte dabei, dass der Einsatz von Licht in Kombination mit Hydrogen Peroxidgel den besten Aufhellungseffekt bei Zähnen hat. Nach dem Ende der Vorträge gab es im Rahmen des Pressefrühstücks zahlreiche Fachgespräche mit den Vertretern des Unternehmens sowie den wissenschaftlichen Speakern.