Branchenmeldungen 30.09.2022
51. Internationaler Jahreskongress der DGZI mit OP-Tutorials
Berlin ist immer eine Reise wert. In kaum einer anderen deutschen Metropole lassen sich Fortbildung, Kultur und Freizeit besser miteinander verbinden. Viele Gründe, in die deutsche Hauptstadt zu reisen. Und der Besuch des DGZI-Jahreskongresses am 30. September und 1. Oktober 2022 lohnt sich für das gesamte Praxisteam.
Im Fokus des 51. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) in Berlin wird der Anspruch stehen, den Teilnehmern eine Richtschnur in der Implantologie sein zu wollen. Sie sollen nicht nur wissen, wohin die gemeinsame implantologische Reise geht, sondern sollen auch persönlich in der Lage sein, die Reiseroute wesentlich mitzugestalten. Diesen Anspruch hatte die DGZI die vergangenen 50 Jahre und hat ihn auch für das kommende halbe Jahrhundert!
Dass es bei dieser Reise mitunter auch Spannungsfelder gibt, dass auch teilweise sehr schwierige Entscheidungen zu treffen sind, dies ist uns allen klar. Und so werden ganz bewusst solche Konfliktfelder in den Bereichen Knochenaugmentation, Implantatprothetik und Materialwahl für das Implantat dargestellt, beleuchtet, hinterfragt und praxisrelevante Wertungen gegeben.
Und – mitunter wird auch bewusst die Frage gestellt werden, ob es immer das „High-End“ sein muss!
So werden ein hochkarätiges universitäres Referententeam, aber auch zahlreiche Praktiker in Vorträgen, OP-Tutorials und im Rahmen der Table Clinics die aktuellsten Entwicklungen vorstellen und mit Ihnen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, diskutieren.
2 OP-Tutorials zum DGZI JahreskongressStraumann ab 12.30 Uhr „Sofortimplantation und Sofortversorgung in der ästhetischen Zone“ mit Priv.-Doz. Dr. Puria Parvini Bicon ab 13.30 Uhr „Minimalinvasive Implantologie bei stark reduziertem Knochenangebot“ mit Prof. Dr. Mauro Marincola Um dieses Video anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung, dass Vimeo Cookies setzen darf. |
Impressionen des DGZI Jahreskongress 2021
Table Clinics: An 25 Tischen wurde unterschiedlichste implantologische Themen erörtert.
Der Vorstand der DGZI. Von links: Dr. Rainer Valentin, Prof. Dr. Dr. hc. Gyula Takacs, Dr. Rolf Vollmer, Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser, Dr. Georg Bach und Dr. Arzu Tuna.
Teil des frisch komplettierten Kernvorstandes der DGZI (von links: Dr. Georg Bach, Dr. Arzu Tuna, Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser und Dr. Rolf Vollmer).
Die DGZI begrüßt die Teilnehmenden zum 3. Zukunftskongress für die zahnärztliche Implantologie in Köln (von links: Dr. Georg Bach, Dr. Arzu Tuna, Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser und Dr. Rolf Vollmer).
Dr. Georg Bach führt die Teilnehmenden in seinem Eröffnungsvortrag durch ein halbes Jahrhundert dentale Implantologie.
Von links: Dr. Arzu Tuna, Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati und Prof. Dr. Katja Nelson.
Blick in den gut gefüllten Tagungssaal des Maritim Hotels in Köln am Freitagmorgen.
Am Stand der Fa. Camlog.
Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI, referierte in seinem Eröffnungsvortrag über die geschichtliche Entwicklung der dentalen Implantologie.
Camlog-Doppelspitze: Martin Lugert (links) und Markus Stammen (rechts).
Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati wirbt für den Einsatz von autologen Blutkonzentraten wie PRF (platelet-rich fibrin) in der Implantatchirurgie.
Am Stand der Fa. Nobel Biocare.
Impression aus dem Tagungssaal des Maritim Hotels in Köln am Freitagvormittag.
Blick in den Tagungssaal am Freitagvormittag.
Das Seminar zum Thema Qualitätsmanagement in der Praxis wurde am Freitagmorgen von Christoph Jäger abgehalten.
Prof. Dr. Katja Nelson mahnte in Ihrem Vortrag zu einem implantatchirurgischen Umdenken in Richtung Dynamische Guided Surgery mit Free-hand-Anteil.
Dr. Rolf Vollmer, Schatzmeister der DGZI, bei der Podiumsdiskussion am Freitagmittag.
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental.
Am Stand der Fa. Medentika (Straumann Group).
Am Stand der Fa. TePe Dental.
Ein Highlight des Zukunftskongresses ist die Digitale Poster-Präsentation, deren Gewinnerinnen und Gewinner am Samstagmittag ausgezeichnet werden.
Ein Highlight des Zukunftskongresses ist die Digitale Poster-Präsentation, deren Gewinnerinnen und Gewinner am Samstagmittag ausgezeichnet werden.
Impression vom Stand der Fa. Camlog.
Am Stand der Fa. Ultradent Products.
Am Stand der Fa. curaden.
Am Stand der Fa. Camlog.
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Am Stand der Fa. Zircon Medical.
Impression der Industrieausstellung.
Dr. Rolf Vollmer, Schatzmeister der DGZI.
Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI (rechts).
Am Stand der Fa. Dürr Dental.
Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati (rechts) im Gespräch.
Das DGZI-Sekretariat freut sich über einen erfolgreich angelaufenen Kongress in Köln. Von links: Katrin Wolters, Dr. Torsten Hartmann, Katrin Mielke.
Am Stand der Fa. LOGON.
Am Stand der Fa. EMS.
Am Stand der Fa. lege artis.
Ein Novum beim diesjährigen Zukunftskongress ist die Abrechnungslounge.
Dr. Surian Herrmann stellt sein digitales Poster über den Einsatz von durchmesserreduzierten Implantaten vor.
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions.
Am Stand der Fa. Argon Medical.
Übertragung der Live-Operationen im Tagungssaal
Der Vorstand der DGZI.
Am Stand von PVS dental.
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Impression der gut besuchten Table Clinics am Freitagnachmittag.
Dr. Torsten Hartmann, Geschäftsführer der DGZI.
Table Clinics der Fa. EMS.
Table Clinics der Fa. Nobel Biocare.
Table Clinics der Fa. Argon Medical.
Table Clinics der Fa. Dentaurum.
Prof. Dr. Friedhelm Heinemann.
Table Clinics der Fa. PreXion mit Dr. Christoph Wenninger.
Table Clinics der Fa. Mectron mit Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati.
Table Clinics der Fa. Straumann.
Dr. Frederic Kaufmann.
Table Clinics der Fa. Geistlich Biomaterials.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Table Clinics der Fa. curasan mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Table Clinics der Fa. Champions Implants mit Dr. Armin Nedjat.
Table Clinics der Fa. RUNDAS mit Prof. Dr. Dr. Georg Arentowicz.
Impression.
Table Clinics der Fa. Kulzer.
Table Clinics der Fa. Kulzer mit Prof. Dr. Thorsten Auschill.
Table Clinics der Fa. Zircon Medical.
Table Clinics der Fa. SDS Swiss Dental Solutions mit Dr. Rebekka Hueber.
Das Team von Geistlich Biomaterials um Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati (Universität Frankfurt am Main, rechts) und Priv.-Doz. Dr. Jonas Lorenz (2. v. links).
Von links: Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Ralf Smeets, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Dr. Georg Bach, Prof. Dr. Daniel Grubeanu und Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas.
Prof. Dr. med. dent. habil. Christian R. Gernhardt bei seinem Vortrag am Samstagmorgen.
Die Podiumsdiskussion am Samstagvormittag. Von links: Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas und Dr. Georg Bach.
Blick in die Reihen der DGZI am Samstagmorgen.
Dr. Arzu Tuna krönte am Samstagvormittag die Gewinnerinnen und Gewinner des Implant Dentistry Awards 2021.
Der Gewinner des Implant Dentistry Award 2021 PD Dr. med. Tim Hilgenfeld (1. Platz, links) mit Dr. Arzu Tuna (rechts).
Dr. Armin Nedjat (rechts) nimmt von Dr. Georg Bach (links) die Ehrung für seinen Vater Dr. Manutschehr Nedjat als langjähriges Mitglied der DGZI entgegen.
Dr. Georg Bach (links) mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (rechts).
Prof. Dr. Daniel Grubeanu (links) und Dr. Dr. Wolfgang Jakobs (rechts).
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Ralf Smeets belegte den 3. Platz des Implant Dentistry Awards 2021.
Den 2. Platz des Implant Dentistry Awards 2021 belegte Prof. Dr. Christoph Bourauel et. al.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Implant Dentistry Awards 2021 um Dr. Arzu Tuna.
Der Hauptgewinner des Implant Dentistry Awards 2021 PD Dr. med. Tim Hilgenfeld (1. Platz, rechts) mit Dr. Arzu Tuna (links).
Prof. Dr. med. dent. Daniel Grubeanu, Präsident der DGOI.
Am Stand der Fa. Dürr Dental.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz bei seinem Vortrag am Samstagmittag.
Prof. Dr. med. dent. Daniel Grubeanu, Präsident der DGOI.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas bei seinem Vortrag am Samstagmittag.
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Vorsitzender des BDO, bei seinem Vortrag am Samstagnachmittag.
Die Referentinnen und Referenten des Mundhygienetags 2021. Von links: Prof. Dr. Thorsten Auschill, Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Prof. Dr. Mozhgan Bizhang und Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer.
Martin Lugert (Camlog) im Gespräch.
Am Stand der Fa. Medentika (Straumann Group).
Am Stand der Fa. Kulzer.
Dr. Dr. Jörg Neunzehn (links) im Gespräch am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Am Stand der Fa. TePe.
Impression aus dem Hygieneseminar am Samstag mit Iris Wälter-Bergob.
Impression aus dem Hygieneseminar am Samstag mit Iris Wälter-Bergob.
Impression aus dem Hygieneseminar am Samstag mit Iris Wälter-Bergob.
Ein Highlight war die digitale Poster-Präsentation, deren Gewinnerinnen und Gewinner am Samstagvormittag prämiert wurden.
Ein Highlight war die digitale Poster-Präsentation, deren Gewinnerinnen und Gewinner am Samstagvormittag prämiert wurden.
Parallel zum Zukunftskongress fand in den angrenzenden Räumlichkeiten der Mundhygienetag 2021 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer statt.
Parallel zum Zukunftskongress fand in den angrenzenden Räumlichkeiten der Mundhygienetag 2021 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer statt.
Parallel zum Zukunftskongress fand in den angrenzenden Räumlichkeiten der Mundhygienetag 2021 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer statt.
Prof. Dr. Mozhgan Bizhang kurz vor Ihrem Vortrag im Rahmen des Mundhygienetages 2021.

























Ein Kongress für das gesamte Praxisteam
Parallel zum 51. Jahreskongress der DGZI, mit einer gemeinsamen Industrieausstellung sowie gemeinsamen Table Clinics, findet in Berlin der MUNDHYGIENETAG statt. Also in jedem Fall auch ein Kongress für das ganze Praxisteam!
Direkt anmelden zum MUNDHYGIENETAG 2022 auf http://www.mundhygienetag.de/.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Kongress in Berlin!
Veranstaltungsort:
NEU: Vienna House Andel's Berlin
Landsberger Allee 106
10369 Berlin
Deutschland
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.dgzi-jahreskongress.de