Foto: OEMUS MEDIA AG
Traditionell an Fronleichnam lud die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (ADT) zur Jahrestagung in die Stadthalle nach Nürtingen ein. In mehr als 30 Vorträgen und Workshops beschäftigten sich die Referenten mit innovativen Behandlungskonzepten.
Unter den drei Themenschwerpunkten „Innovative Behandlungskonzepte“, „Metallfrei entscheiden im Team“ und „Analog – Digital, was ist ökonomisch?“ präsentierten anerkannte Experten wie ZTM Vincent Fehmer, ZT Andreas Nolte, PD Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk und ZTM Jürgen Mehrhof aktuelle Erkenntnisse, Patientenfälle und Studienergebnisse.
Die Stadthalle Nürtingen war auch in diesem Jahr wieder Austragungsort der ADT-Jahrestagung.
ZT Thomas Mettler gab einen Workshop zum metallfreien Versorgungskonzept von Solvay.
Teilnehmer im Solvay-Workshop.
ZTM Clemens Schwerin während seines Workshops am Donnerstagvormittag.
ZTM Vincent Fehmer gab sein Wissen am Donnerstag sowohl bei einem Vortrag während des Hauptprogrammes als auch im Rahmen eines Workshops an seine Kollegen weiter.
Impressionen aus den Workshops der ADT-Jahrestagung.
Referent ZTM Björn Roland im Gespräch.
Im Workshop mit Goldquadrat wurde live gedruckt.
Ekkehard Jagdmann brachte den Anwesenden näher, wie wichtig auch ihre eigene körperliche Balance ist und spornte zum Sport an.
Impressionen der diesjährigen ADT-Jahrestagung.
Am Stand der Fa. VITA Zahnfabrik
Prof. Dr. Daniel Edelhoff (re.), Präsident der ADT, eröffnete zusammen mit ZTM Wolfgang Weisser, Vizepräsident der ADT, die 47. Jahrestagung.
Am Stand der Fa. zfx
Blick ins Auditorium
Reger Austausch unter den Teilnehmern
Im Fokus des Vortrags von Dr. Wolf-Dieter Seeher stand die Funktionsdiagnostik.
Das Referentenduo Dipl.-Ing. Dipl.-Inform. Frank Hornung (li.) und Dr. Dr. Stephan Weihe
ZTM Mathias Gamper während seines Vortrags am Donnerstagnachmittag.
PD Dr. Jeremias Hey, Msc., MME, sprach zum Thema Totalprothetik im digitalen Prozess.
Ein aus Marzipan gedrucktes Logo der ADT.
Totalprothetikspezialist ZT Karl-Heinz Körholz im Vortrag.
Die Vorträge boten große Anregungen für den Austausch.
Dr. Haki Tekyatan referierte zum Thema „Soft Tissue Management an Implantaten 2.0 – der digitale Workflow in der Implantologie“.
Am Stand der Fa. dent-e-con
PD Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc., besprach die digitale Dentalfotografie und gab dem Auditorium zahlreiche Tipps für ein optimales Foto-Equiptment.
Am Stand der Fa. Dentaurum
Am Stand der Fa. VOCO
Im Festvortrag von Monika Matschnig drehte sich alles um Körpersprache.
Gute Laune und Interaktion im Festvortrag mit Monika Matschnig.
Am Stand der Fa. Dreve
Am Stand der Fa. 3M
Monika Matschnig im Gespräch mit Teilnehmern.
Am Stand der Fa. Amann Girrbach
Bereits am Donnerstagvormittag fanden sechs Workshops zu aktuellen Themen wie 3-D-Druck, Eigen- versus Fremdfertigung und Work-Life-Balance für Zahnärzte und Zahntechniker statt. Offiziell eröffnet wurde die 47. Jahrestagung am frühen Donnerstagnachmittag von ADT-Präsident Prof. Dr. Daniel Edelhoff, der zusammen mit Vizepräsident ZTM Wolfgang Weisser durch das Programm führte.
Mit Monika Matschnig als Festrednerin warf die ADT auch in diesem Jahr den „Blick über den Tellerrand“: Die Diplom-Psychologin und Expertin für Körpersprache und Wirkungskompetenz entschlüsselt heute die Körpersprache des Erfolgs. Zum zweiten Mal bot das FORUM 25 parallel zum Vortragsprogramm jungen zahnmedizinischen und zahntechnischen Talenten eine Bühne, um ihre Leidenschaft für den Beruf auszudrücken. In 15-minütigen Präsentationen stellten sie vor, was sie für ihren Beruf brennen lässt.
Begleitet wurde die Tagung auch in diesem Jahr wieder von einer umfangreichen Industrieausstellung. An 50 Ständen konnten sich die Teilnehmer umfassend über Neuheiten informieren. Auch der kollegiale Austausch kam nicht zu kurz: Donnerstagbend bot das Get-Together die Möglichkeit mit Industrie und Kollegen in den Dialog zu treten und auch der ADT-Festabend im Schlachthofbräu Nürtingen lud zum entspannten Austausch ein.