Foto: OEMUS MEDIA AG
Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie fand am 13. und 14. Oktober 2017 im Holiday Inn Munich – Westpark mit rund 100 Zahnärzten und Zahnärztinnen statt. Der neue und moderne Standort bildete den Rahmen für die traditionsreiche Implantologieveranstaltung.
Das Münchener Forum für Innovative Implantologie fand in diesem Jahr zum 8. Mal statt und hat inzwischen einen Ruf als eine besonders hochkarätige Fortbildungsveranstaltung erworben. Dies ist nicht zuletzt das Verdienst des wissenschaftlichen Leiters der Tagung, Prof. Dr. Herbert Deppe.
Impressionen des 8. Münchener Forums für Innovative Implantologie
Prof. Dr. Herbert Deppe – wissenschaftlicher Leiter des 8. Münchener Forums für Innovative Implantologie.
Dr. Theodor Thiele und Prof. Dr. Herbert Deppe.
Prof. Dr. Daniel Grubeanu/Trier sprach über
das periimplantäre Weichgewebe: Erhalt und
Stütze nach der Extraktion – ein praxisnahes
Konzept.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg, Sandra Otto (OEMUS MEDIA AG), Dr. Theodor Thiele
Prof. Dr. Herbert Deppe/München begrüßte als wissenschaftlicher Leiter die Teilnehmer am Samstag zum 8. Münchener Forum.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin sprach über die Zusammenarbeit zwischen HNO-Heilkunde und Zahnmedizin.
Die Unterspritzungstechniken konnten vor Ort am Hühnerschenkel geübt werden.
Am Stand der Fa. mednaht.
Prof. Dr. Dr. Klaus Dietrich Wolff, Direktor der Klinik für MKG-Chirurgie der TU München, Klinikum rechts der Isar
Volle Reihen im Seminar von Dr. Andreas Britz/Hamburg.
Am Stand der Fa. Sunstar
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg (re.) im Gespräch mit Prof. Dr. Herbert Deppe.
Dr. Andreas Britz/Hamburg in seiner Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“.
Prof. Dr. Herbert Deppe/München mit Prof. Dr. Anton Friedmann/Witten.
Kundengespräche am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants.
Gute Laune bei den Ausstellern von Demedi-Dent.
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg sprach über aktuelle Ansätze in der Behandlung periimplantärer Erkrankungen.
Dr. Andreas Britz/Hamburg führte die Teilnehmer in die Grundlagen der Unterspritzungstechnik ein.
Dr. Stefan König/Bochum während seines Vortrags über „Stichkanalinfektion – die „stille“ Komplikation. Materialspezifische Einflussparameter und ihre klinische Relevanz“.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin sprach über die Zusammenarbeit zwischen HNO-Heilkunde und Zahnmedizin.
Am Stand der Fa. Straumann
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/frankfurt am Main (re.)
In den Pausen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit die Industrieausstellung zu besuchen.
Instrumentensatz der Fa. Dentaurum
Gute Laune auch beim Referententeam Dr. Stefan König/Bochum (li.) und Dr. Peter Fairbairn/London (re.).
Im Seminar war Gelegenheit dem Referenten direkt Fragen zu stellen.
Am Stand der Fa. Regedent
Dr. Theodor Thiele/Berlin im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg sprach über aktuelle Ansätze in der Behandlung periimplantärer Erkrankungen.
Prof. Dr. Anton Friedmann/Witten sprach über „Dreidimensionaler Alveolarkammerhalt
(DAVKE) mit einer Kollagenmembran ohne
primäre Deckung unter exponierter
Heilung – Geht das gut?“
Dr. Stefan König am Stand der Fa. mednaht.
Am Stand der Fa. Sunstar
Aufmerksame Zuhörer beim 8. Münchener Forum für Innovative Implantologie.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/Frankfurt am Main sprach über „Aktueller Trend: Sofortversorgung – Wie das Provisorium direkt am Stuhl gestalten?“.
Am Stand der Fa. mednaht
Kundengespräche am Stand der Fa. Straumann.
Dr. Theodor Thiele am Stand der Fa. Sunstar
Am Stand der Fa. Frank Meyer
Unter dem Generalthema „Aktuelle Trends in der Implantologie“ zeigten erneut renommierte Referenten die derzeit wichtigsten Themen in der Implantattherapie auf und schauten zugleich auch über den Tellerrand hinaus. Dazu dienten u.a. Vorträge zu Fragen der Sinusaugmentation, zum periimplantären Gewebemanagement, zu kurzen und durchmesserreduzierten Implantaten sowie Themen wie Sofortversorgung, Diagnostik und medikamentöse Therapie. Wichtigstes Ziel der Referenten war es dabei, die Teilnehmer nicht nur über die neuesten Trends zu informieren, sondern auch die Vor- und Nachteile dieser Innovationen zu diskutieren.
Das Vortragsprogramm am Samstag wurde durch begleitende Seminare zu den Themen Sinuslifttechniken und Unterspritzung abgerundet.
Wissenschaftliche Kooperationspartner waren in diesem Jahr der NIC – Norddeutsche Implantologie Club e.V. und das DIZ – Deutsches Implantologie Zentrum e.V.
Jetzt schon vormerken: Das 9. Münchener Forum für Innovative Implantologie findet am 12. und 13. Oktober 2018 statt.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.muenchener-forum.de